24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Modul PALLADIO X <strong>2009</strong> Baukosten<br />

acadGraph PALLADIO X <strong>2009</strong> Baukosten ergänzt <strong>AutoCAD</strong> <strong>Architecture</strong><br />

<strong>2009</strong> um Funktionen für die Ermittlung der Baukosten und versetzt den<br />

Planer damit in die Lage - ohne frühen Einsatz einer AVA Software –<br />

jederzeit während der Planungsphase mit minimalem Aufwand eine<br />

Baukostenübersicht in der CAD-Zeichnung <strong>zu</strong> erstellen.<br />

acadGraph PALLADIO X Baukosten beinhaltet hier<strong>zu</strong> die<br />

Standardbaudatenbank DBD Dynamische Kostenelemente XML. Damit<br />

steht jedem Anwender des neuen PALLADIO X Moduls ein großes Angebot an<br />

Bauteil- und Kosteninformationen (verpreiste Ausschreibungstexte) für die<br />

Kostenermittlung <strong>zu</strong>r Verfügung.<br />

In der Anwendung bleibt acadGraph PALLADIO X Baukosten der gewohnten<br />

Arbeitsweise treu und verwaltet die Sammlung einzelner Leistungspositionen<br />

in Stilen, analog <strong>zu</strong>r Arbeitsweise in <strong>AutoCAD</strong> <strong>Architecture</strong>. Die<br />

Leistungspositionen sind jederzeit editierbar und können projekt- oder<br />

bürospezifisch gespeichert werden. Sind die Leistungspositionen eingelesen,<br />

werden diese stil- oder objektgesteuert an die Bauteile angehängt, bleiben<br />

aber nach wie vor editierbar. Die eingelesenen Leistungspositionen können<br />

nachträglich, z.B. bei Upgrades, mit den Quelldaten synchronisiert werden.<br />

Ist die Zuweisung erfolgt, kann jederzeit mit PALLADIO X Baukosten und<br />

PALLADIO X Massen eine VOB gerechte Massenermittlung mit<br />

Leistungspositionen als GAEB Datei exportiert werden. Ein entsprechender<br />

GAEB Viewer <strong>zu</strong>r Sichtung der Daten ist integriert. Als<br />

Datenaustauschphasen stehen D81 und D82 <strong>zu</strong>r Verfügung. Zur Weitergabe<br />

an das vorhandene AVA System kann zwischen GAEB DA XML oder GAEB 2000<br />

gewählt werden.<br />

Der Einsatz der DBD Dynamische Kostenelemente XML bietet darüber hinaus<br />

dem STLB-Bau Anwender den Vorteil, die Ausschreibung so vor<strong>zu</strong>bereiten,<br />

dass die Leistungsverzeichnisse ohne weiteren Aufwand mit den kompletten<br />

STLB-Bau Texten generiert werden können.<br />

Die Verbindung <strong>zu</strong> acadGraph PALLADIO X Flächen und Massen, zwei<br />

weiteren Ergän<strong>zu</strong>ngsmodulen für die DIN bzw. VOB gerechte Flächen- und<br />

Massenermittlung, erlaubt über die Ermittlung der gesamten Gebäudemassen<br />

hinaus die Zuweisung von Leistungspositionen <strong>zu</strong> einzelnen Räumen. So<br />

können raumbezogene Wand, Boden- und Deckenflächen im XML, Excel und<br />

natürlich auch im GAEB Format übergeben werden.<br />

47-2 Einleitung Baukosten acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!