24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung der Funktionen<br />

Putz<strong>zu</strong>schlag in Prozent - Vorgabemäßig steht dieser Wert auf "0", d.h. es<br />

wird kein Zuschlag für Putz addiert. Wenn Sie hier einen Prozentwert<br />

eingeben, wird dieser Wert <strong>zu</strong>m BRI addiert.<br />

Zuschlag Fertigmaß - alternativ können Sie einen Zuschlag für Fertigmaß in<br />

cm definieren.<br />

Wird für ein BRI Volumen ein Putz<strong>zu</strong>schlag von beispielsweise 3cm definiert<br />

und es befinden sich Teilvolumen darin, so wird das Teilvolumen nicht<br />

um 3cm pro Seite vergrößert sondern verkleinert. Putz<strong>zu</strong>schläge gelten<br />

immer für das gesamte Volumen.<br />

Tabelle Teilvolumen - hier werden Hauptvolumen sowie definierte<br />

Teilvolumen des BRIs gelistet.<br />

Der Eintrag "Hauptvolumen" wird automatisch erzeugt und bezeichnet das<br />

eigentliche BRI. Der Name kann manuell überschrieben werden. Das Rechenzeichen<br />

+/- kann für das Hauptvolumen nicht geändert werden, es ist immer<br />

"plus". Die "Höhe" wird aus der Seite "Grundeinstellung" übernommen.<br />

Zum Hauptvolumen können auch Teilvolumen addiert oder subtrahiert<br />

werden.<br />

Wurde das BRI aus einem Massenelement bzw. einem Massenelement<br />

erzeugt, so sind die Optionen <strong>zu</strong>m Hin<strong>zu</strong>fügen von Teilvolumen nicht<br />

<strong>zu</strong>gänglich. Soll das BRI Volumen Teilvolumen enthalten, so müssen diese<br />

bereits im Ursprungskörper modelliert werden.<br />

Teilvolumen hin<strong>zu</strong>fügen - als Teilvolumen eines BRIs werden geschlossene<br />

Polylinien erkannt. Um Teilvolumen hin<strong>zu</strong><strong>zu</strong>fügen:<br />

Betätigen Sie das Symbol Teilvolumen hin<strong>zu</strong>fügen.<br />

Der Dialog verschwindet und Sie können in der Zeichnung eine oder mehrere<br />

geschlossene Polylinien selektieren. Schließen Sie die Auswahl mit EINGABE<br />

ab. Der Dialog erscheint wieder und listet alle erkannten Teilvolumen in der<br />

Tabelle.<br />

35-10 Brutto Rauminhalte acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!