24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Rufen Sie den Befehl auf.<br />

3. Selektieren Sie das PALLADIO X Gauben-Rechteck (nicht die einzelen<br />

Elemente). Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.<br />

Der Dachgauben Dialog erscheint.<br />

Löschen<br />

Ebenso können Sie Dachgauben löschen: Selektieren Sie das Dachgauben-<br />

Rechteck und betätigen Sie die ENTF Taste auf der Tastatur. Damit wird die<br />

gesamte Dachgaube gelöscht.<br />

Sie können auch einzelne Elemente der Dachgaube manuell löschen: die<br />

Gaube selbst bleibt dadurch allerdings nach wie vor in der Zeichnung.<br />

Um eine solche Situation <strong>zu</strong> reparieren, selektieren Sie das Dachgauben-<br />

Rechteck und rufen Sie Bearbeiten auf. Im Dialog Grundeinstellung der<br />

Dachgaube ist jetzt die Option "Dachgaube wiederherstellen" aktiviert. Wenn<br />

Sie den Dialog mit OK verlassen, wird die Gaube wieder komplettiert.<br />

Hinweis Der Befehl PALLADIO X Bearbeiten funktioniert ausschließlich bei<br />

PALLADIO X Objekten<br />

wie <strong>zu</strong>m Beispiel PALLADIO X Dachgauben, PALLADIO X Dachflächenfenster<br />

oder PALLADIO X Flächen. Auf ACA/<strong>AutoCAD</strong> Objekte hat er keinen Einfluss.<br />

Hier können Sie die Eigenschaften in der Eigenschaften Palette bzw. über<br />

den Stildialog ändern.<br />

Hinweis Eine korrekte Darstellung ist ausschließlich in den PALLADIO X<br />

Darstellungskonfigurationen (Px<strong>2009</strong>*) gewährleistet!<br />

acadGraph Dachgauben 25-19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!