24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Basisbreite: Die Basisbreite des gewählten Wandstils ist als Eigenschaft des<br />

Stils gespeichert. Der Wert wird hier nur <strong>zu</strong>r Kontrolle angezeigt, eine<br />

Änderung ist im Wandstil selbst möglich.<br />

Allerdings ist das Feld <strong>zu</strong>gänglich und kann individuell geändert werden,<br />

wenn Sie einen Wandstil mit "variabler Breite" ausgewählt haben.<br />

Ausrichten: Bestimmen Sie die Systemlinie der Wand: Links, Mitte, Rechts<br />

oder Basislinie.<br />

Wandgraph: Definieren Sie die Wandgraphlinie entweder gleich der<br />

Systemlinie oder gleich der Mittellinie der Wand. Diese Option ermöglicht<br />

die Verschneidung von kurzen Wandsegmenten.<br />

Verschneiden: Bestimmen Sie, ob die Wände sich automatisch verschneiden<br />

sollen oder nicht.<br />

Verschneide Radius: Der Verschneideradius bestimmt den Radius innerhalb<br />

dessen aufeinandertreffende Wände verschnitten werden.<br />

Verschneide Gruppe: Bestimmen Sie die Verschneidegruppe. Vorgabemäßig<br />

ist die Gruppe "Standard" ausgewählt, so dass alle Wände miteinander<br />

verschnitten werden.<br />

Auflagerhöhe: Diese Funktion ist nur im Bearbeiten Modus <strong>zu</strong>gänglich<br />

und nur, wenn die Option "Aufgesetzte Gaube" auf der Dialogseite<br />

"Grundeinstellung" nicht aktiviert ist. Beim Erzeugen einer Dachgaube<br />

(sofern sie nicht aufgesetzt ist) reichen die Gaubenwände immer bis <strong>zu</strong>r<br />

aktuellen Erhebung bzw. Be<strong>zu</strong>gsebene. Sie können die Auflagerhöhe der<br />

Wände im Bearbeiten Modus ändern und einen numerischen Wert<br />

definieren. Ist die Option "Aufgesetzte Gaube" nicht aktiviert, so<br />

durchstoßen die Gaubenwände das Dach. D.h. die durchstoßenden<br />

Gaubenwände reichen bis <strong>zu</strong>m aktuellen Erhebungswert.<br />

Richtung umkehren: Damit können Sie die Aufbaurichtung der Wand<br />

umkehren. Die Funktion "Richtung umkehren" wird normalerweise auf<br />

bestehende Wände angewendet, indem Sie sie in der Zeichnung selektieren<br />

(womit die Griffpunkte erscheinen) und dann auf den Richtungspfeil klicken.<br />

Dies funktioniert allerdings bei Gaubenwänden nicht; deshalb können Sie<br />

die Funktion über den Dialog auswählen.<br />

Vorderwand anders als Seitenwände: Aktivieren Sie diese Option, wenn die<br />

Vorderwand der Gaube aus einem anderen Wandstil als die Seitenwände<br />

definiert werden soll. Daraufhin wird die Tabelle aktiviert und Sie können<br />

die gleichen Einstellungen treffen wie in der oberen Tabelle.<br />

Hinweis Eine korrekte Darstellung ist ausschließlich in den PALLADIO X<br />

Darstellungskonfigurationen (Px<strong>2009</strong>*) gewährleistet!<br />

25-16 Dachgauben acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!