24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Format: Bestimmen Sie die Textformatierung: Standard - Fett - Kursiv - Fett-<br />

Kursiv.<br />

Bauteile in <strong>AutoCAD</strong> Blöcke konvertieren: Aktivieren Sie diese Option, um<br />

Bauteile im 2D Detail als <strong>AutoCAD</strong> Blöcke <strong>zu</strong> konvertieren. Ist die Option<br />

nicht aktiviert, so werden alle Elemente in einzelne Linien zerlegt.<br />

Detail skalieren: Vorgabemäßig ist diese Option deaktiviert. Wenn das 2D<br />

Detail skaliert werden soll, so aktivieren Sie die Option.<br />

• aktueller Maßstab und Ziel Maßstab: Aus aktuellem und Ziel Maßstab<br />

wird der Skalierungsfaktor der Detailgröße berechnet. Selektieren Sie den<br />

aktuellen Maßstab. Wählen Sie einen vordefinierten Maßstab oder geben<br />

Sie einen individuellen Wert in das Eingabefeld ein.<br />

• Beispiel: Zielmaßstab 1:10 / aktueller Maßstab 1:100 = Skalierfaktor 10.<br />

Hinweis <strong>zu</strong>r Detailbemaßung: Wir empfehlen, die abgekoppelten 2D Details<br />

nicht <strong>zu</strong> skalieren. Die Einstellung des Maßstabes sollte immer erst im<br />

Ansichtsfenster vorgenommen werden, im Modellbereich wird normalerweise<br />

auch das Detail im Maßstab 1:1 gezeichnet.<br />

Wenn Sie dennoch das Detail mit einem bestimmten Skalierfaktor in die<br />

Zeichnung einfügen, so müssen Sie bei der Bemaßung des Details einen<br />

skalierten Bemaßungsstil verwenden.<br />

Beispiel: Zielmaßstab 1:10 / aktueller Maßstab 1:100 = Skalierfaktor 10.<br />

Wenn das Detail mit einem Skalierfaktor von 10 in die Zeichnung eingefügt<br />

wird, so müssen Sie für die Detailbemaßung einen Bemaßungsstil anlegen,<br />

der unter "Primäreinheiten" bei Bemaßungsskalierung den Skalierfaktor<br />

"0,1" (das Reziproke von 10) aufweist. Dies gilt für die reine <strong>AutoCAD</strong> und<br />

für die PALLADIO X Classic Bemaßung. Wenn Sie eine AEC-Bemaßung<br />

verwenden, so müssen Sie unter "Primäreinheiten" bei Bemaßungsskalierung<br />

den Skalierfaktor "0,3162277" (das Reziproke von Wurzel aus 10) einstellen.<br />

2D Detail einfügen in...: Wählen Sie eine Option, um das 2D Detail<br />

ein<strong>zu</strong>fügen:<br />

• aktuelle Zeichnung: Markieren Sie diese Option, um das 2D Detail in die<br />

aktuelle Zeichnung ein<strong>zu</strong>fügen. Zeigen Sie den Einfügepunkt des 2D<br />

Details graphisch in der aktuellen Zeichnung.<br />

• neue Zeichnung: Markieren Sie diese Option, um das 2D Detail in eine<br />

neue Zeichnung ein<strong>zu</strong>fügen. Betätigen Sie die Taste "DWT wählen...",<br />

selektieren Sie im "Datei öffnen" Dialog eine Zeichnungsvorlagendatei<br />

(*.dwt) und bestätigen Sie mit OK. Im Dialog "2D Datei erzeugen" wird<br />

<strong>zu</strong>r Kontrolle der Verzeichnispfad unter der gewählten Option angezeigt.<br />

Verlassen Sie den Dialog mit OK. Es wird eine neue Zeichnung, basierend<br />

auf der gewählten Zeichnungsvorlage, geöffnet und das 2D Detail<br />

eingefügt. Der Einfügepunkt des Details liegt auf den Koordinaten 0,0.<br />

Gegebenenfalls müssen Sie ein Zoom - Alles durchführen, um das Detail<br />

<strong>zu</strong> sehen. Der Name der neuen Zeichnung entspricht der definierten<br />

"Beschreibung" des 2D Details.<br />

16-22 2D Zeichnungen acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!