24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Standort und Zielposition bestimmen<br />

Ausgangsort definieren : Geben Sie die Standortkoordinaten des<br />

Spotlichtes mit Hilfe der Tastatur ein oder wählen Sie einen Standort<br />

durch Mausklick direkt im Modell.<br />

Zielposition angeben : Geben Sie die Zielkoordinaten des Spotlichtes<br />

mit Hilfe der Tastatur ein oder wählen Sie einen Standort durch<br />

Mausklick direkt im Modell.<br />

Schließen den Befehl mit ENTER ab.<br />

Das Licht-Symbol wird in der Zeichnung platziert und kann für die<br />

Schattenberechnung verwendet werden.<br />

Hinweis Die Eigenschaften von Lichtobjekten können mit Hilfe der<br />

Eigenschaftenpalette editiert werden.<br />

Ziehen Sie <strong>zu</strong>r Auswahl der Lichtquellen die Lichtliste aus dem<br />

Werkzeugkasten "Lichter" heran oder markieren Sie das Lichtsymbol in<br />

der Zeichnung.<br />

Das Sonnenlicht wurde in den Vorgängerversionen als Variante des<br />

Fernlichtes (=Parallellicht) erzeugt. ACA <strong>2009</strong> erzeugt <strong>zu</strong>sätzlich <strong>zu</strong> Fern-<br />

Punkt- und Spotlicht ein separates Objekt "Sonne", dessen Eigenschaften<br />

(geographishe Position...) über eine eigene Palette verwaltet werden.<br />

Auf die Darstellung des PALLADIO X Schattens hat dieses Objekt keinen<br />

Einfluß.<br />

Weitere Informationen <strong>zu</strong> den Lichtquellen finden Sie in der<br />

<strong>AutoCAD</strong>/ACA<strong>2009</strong> Online Hilfe.<br />

14-6 Schatten acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!