24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

graues<br />

Häkchen<br />

Synchron<br />

isieren<br />

Position klicken, wird entweder die ganze Gruppe oder nur die Position synchronisiert.<br />

Durch die Funktion des Synchronisierens sind Sie übrigens auch in der Lage, Updates<br />

der externen Datenbank in Ihre Leistungspositionen <strong>zu</strong> übertragen.<br />

Die Funktion wird nur von der DBD unterstützt. Vorausset<strong>zu</strong>ng ist, dass der automatisch<br />

erzeugte Code in der DBD vorhanden ist.<br />

Dieses Symbol zeigt an, dass es sich um benutzerdefinierte Positionen handelt, die<br />

keine Verbindung <strong>zu</strong> einer Quelldatenbank haben.<br />

Benutzerdefinierte Positionen sind immer bearbeitbar und können nicht synchronisiert<br />

werden; ein Klick auf das Symbol hat dem<strong>zu</strong>folge keine Wirkung.<br />

Beachten Sie, dass Leistungspositionen meist mit der nächsthöheren Hierarchie<br />

synchronisiert werden können, d.h.:<br />

Eine vordefinierte Position wurde mit einem Objekt verknüpft und dann "nach Objekt"<br />

geändert: die Position hat also den Status "vordefiniert_Objekt".<br />

Wenn Sie jetzt Synchronisieren aufrufen, so wird die Position mit der Katalogdefinition<br />

synchronisiert, d.h. die Änderungen am Objekt werden überschrieben mit der<br />

Katalogdefinition: die Position ist wieder "vordefiniert_Katalog".<br />

So können Sie sukzessive die ursprüngliche Definition wiederherstellen.<br />

Beachten Sie, dass eine Synchronisierung nur möglich ist, wenn die Quellposition<br />

vorhanden ist:<br />

Wenn Sie beispielsweise eine Leistungsposition mit einem Bauteil verknüpft haben und<br />

anschließend die Quellposition aus dem Katalog löschen, so bleibt die Verknüpfung mit<br />

dem Bauteil zwar bestehen, die Position selbst kann aber nicht mehr synchronisiert,<br />

d.h. auf die Vorgabewerte <strong>zu</strong>rückgesetzt werden, da sie nicht mehr im Katalog<br />

vorhanden ist.<br />

Code Der Code wird programmintern erzeugt und ist für jede einzelne Position einzigartig. Er<br />

dient <strong>zu</strong>r Identifizierung und eindeutigen Unterscheidung der Positionen, auch im<br />

Hinblick auf die Synchronisierung der Positionen mit der Quelldatenbank.<br />

Bei vordefinierten Leistungspositionen aus externen Datenbanken wird der Code aus der<br />

Datenbank gelesen. Damit wird eine Synchronisierung mit der Quelldatenbank (DBD)<br />

gewährleistet.<br />

Für benutzerdefinierte Leistungspositionen wird der Code individuell erstellt, und zwar<br />

aus einer Kombination von Zählern mit Datum und sekundengenauem Zeitpunkt der<br />

Erstellung. Damit ist sichergestellt, dass jeder Code einzigartig ist.<br />

acadGraph Baukosten - Leistungspositionen 49-43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!