24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung der Funktionen<br />

Bauteil Kategorie - wählen Sie aus dieser Liste Kategorie der Bauteile,<br />

deren berechnete Werte Sie einsehen möchten (z.B. Wände, Fenster, Türen<br />

etc.). Die berechneten Bauteile werden dann in der Tabelle "Berechnete<br />

Bauteile" angezeigt (wurden keine entsprechenden Bauteile berechnet,<br />

bleibt die Tabelle leer).<br />

Bauteil hervorheben - Mit diesem Symbol können Sie feststellen, wo<br />

sich ein in der Tabelle gelistetes Bauteil in der Zeichnung befindet.<br />

Markieren Sie die entsprechende Zeile in der Tabelle durch Klick in das graue<br />

Feld Nr. vor der Zeile. Betätigen Sie die Taste "Hervorheben". Der Dialog<br />

verschwindet und das entsprechende Bauteil wird in der Zeichnung markiert.<br />

Bestätigen Sie mit EINGABE und kehren Sie <strong>zu</strong>m Dialog <strong>zu</strong>rück.<br />

Berechnete Bauteile - Je nachdem, welche Bauteil Kategorie aus der<br />

oberen Auswahlliste gewählt wurde, werden die entsprechenden Bauteile mit<br />

ihren Werten in dieser Tabelle aufgelistet. Jedes Bauteil wird separat in<br />

einer Zeile aufgeführt.<br />

In der Spalte "Bezeichnung" wird ein Vorgabename angezeigt, der aus der<br />

Kategorie besteht, einem Zähler sowie durch Unterstrich getrennt der<br />

Stilname des Bauteils (z.B. Wand1_BE-2-40.0).<br />

Teilflächen - Durch Klick auf das Symbol in der Spalte "..." öffnen Sie<br />

den Unterdialog "Teilflächen", in dem die Teilflächen des Elementes<br />

automatisch aufgeführt werden (z.B. Fenster in einer Wand) und in dem Sie<br />

weitere Teilflächen manuell definieren können. Diese Option ist verfügbar<br />

für Wände, Stützen, Unterzüge, Decken und Dächer.<br />

Die weiteren Spalten der Tabelle unterscheiden sich je nach<br />

Bauteilkategorie. Spalten sind z.B. Fläche, Volumen, Innen-/Außenleibung<br />

(bei Wänden) oder Umfang (bei Fenstern) und die Massen ID.<br />

Update der Bauteilmassen - bei Änderungen am 3D Modell werden<br />

bestehende Massenberechnungen durch Betätigen der Taste<br />

"Berechnung/Update" auf der Seite "Grundeinstellung" aktualisiert.<br />

Hinweise Bei mehrschaligen Wänden werden alle Wandschichten einzeln berechnet.<br />

Dies gilt sowohl bei der Ermittlung der Rohbaumassen als auch bei der<br />

Ermittlung der Außenwandflächen. Ebenso werden nicht nur Fenster,<br />

Türen, Öffnungen sondern auch Decken als Teilflächen der Wände gelistet<br />

und VOB gerecht berechnet.<br />

Stützen, die als Kamine geplant sind und aufgrund ihrer stärkeren<br />

Priorität Decken durchstoßen, werden automatisch als Teilflächen der<br />

Decken erkannt und abgezogen.<br />

acadGraph Bauteilmassen 37-21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!