30.10.2013 Aufrufe

Die Luzemer Pfarreien und Landvogteien

Die Luzemer Pfarreien und Landvogteien

Die Luzemer Pfarreien und Landvogteien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DKE SPÄTMITTELALTERLICHEN PFARREIEN 149<br />

Murbach an die Herrschaft Österreich (1291) wechselte auch der Kirchensatz<br />

Kriens die Hand. Bald nach 1306 wurden die gr<strong>und</strong>herrlichen Rechte zu Kriens<br />

- offenbar mit dem Kirchensatz - verpfändet. Sie landeten schließlich bei Heinrich<br />

von Wissenwegen, der sie 1416 an die Stadt Luzern verkaufte.<br />

1 QW I/I Nr 9 Zif. 2.<br />

2 QW I/l Nr 96.<br />

3 QSG 14, 202.<br />

* QW I/l Nr 808.<br />

6 QWI/lNr 1051.<br />

« FDA 1, 230.<br />

' Hecker, S. 95.<br />

8 FDA 5, 83.<br />

» Segesser I, S. 470ff.<br />

LITTAU<br />

Fihale der Stiftskirche Luzern, Dekanat Luzern, Karte 20<br />

Erste urk<strong>und</strong>liche Erwähnungen Ortsname: 1178 Litowo (Familienname)i,<br />

1251 Liitowe (Ortsname)^ - Pfarrei: 1257 in Littoweparochiä^ - Sigristenamt:<br />

1324 das sigrist ampte zu Litow^<br />

Pfarrsprengel Gemarkung Littau<br />

Ursprüngliches Patrozinium 1445 S. Theodorus (Theodul)^<br />

Taxation der Einkünfte 1275 (Bischof): nicht erwähnt-1371 (Bischof):<br />

<strong>Die</strong> Kirche Littow wird als filia der Klosterkirche Luzem erwähnt. Keine<br />

Taxation. 5<br />

Zur Geschichte des Kirchensatzes <strong>Die</strong> Erwähnung der Pfarrei (1257)<br />

<strong>und</strong> des Sigristenamtes (1324) läßt auf eine verhältnismäßig alte Kirche schließen.<br />

Trotzdem war Littau kirchlich nicht selbständig. <strong>Die</strong> «Kirche» Littau war<br />

eine bloße Fihale der Leodegarskirche Luzern. Sie wurde einerseits vom Kloster/Stift,<br />

anderseits vom Leutpriester der Peterskapelle zu Luzern betreut.«<br />

Erst 1520 errichteten die Kirchgenossen zu Littau eine weiterhin vom Stift abhängige<br />

Kuratkaplanei.'<br />

1 QW I/l Nr 163.<br />

2 QW 1/1 Nr 808.<br />

3 QW II/3, 29.<br />

* Hecker, S. 110 (Jahrzeitbuch Littau im StLU cod KB 400).<br />

ö FDA 5, 82.<br />

« Vgl. Gfrd 20, 203fF. Nr 87.<br />

' Gfrd 16. 291 f. Nr 2.<br />

LUTHERN<br />

Dekanat Altishofen, Karte 16<br />

Erste urk<strong>und</strong>liche Erwähnungen Ortsname: 1275 Lutrun^ ~ Kirche:<br />

1275 [ecclesia]^ - Rector/Leutpriester: 1294 plebanus in Lutra^<br />

Pfarrsprengel Gemarkung Luthern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!