30.10.2013 Aufrufe

Die Luzemer Pfarreien und Landvogteien

Die Luzemer Pfarreien und Landvogteien

Die Luzemer Pfarreien und Landvogteien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

204 DIE LUZERNER PFARREIEN UND LANDVOGTEIEN<br />

Kirchgemeinde Escholzmatt<br />

K o 11 a t o r Bischof von Basel<br />

Patrozinium Maria<br />

^ Diözesanarchiv Solothum, Pfarrei Wiggen.<br />

WOLHUSEN<br />

Mutterpfarrei Ruswil<br />

Pfarrei 1657 Juni 12: Wahl des ersten Pfarrers durch den Rat in Luzern.^ -<br />

1657 Juni 28: Bischöfliche Bewilligung zur Errichtung der Pfarrei.^<br />

Kollator Bis 1877/81: Spital in Luzern / Armen- <strong>und</strong> Waisenrat Luzem. -<br />

Seit 1877/81: Kirchgemeinde Wolhusen.^<br />

Patrozinium Andreas<br />

Literatur J. BölsterH, Urk<strong>und</strong>liche Geschichte der Pfarrei Ruswil. 14.<br />

St. Andreas in Wolhusen. In: Der Geschichtsfre<strong>und</strong>, Bd. 26,1871, S. 128-137. -<br />

Nikiaus Zimmermaim, Heimatk<strong>und</strong>e von Wolhusen. Willisau 1929. - Theo<br />

Stadelmann, Wolhusen, ein Heimatbuch. <strong>Die</strong> geschichtliche Vergangenheit der<br />

katholischen Pfarrgemeinde <strong>und</strong> des übrigen Wolhusen. Zur Erinnerung an das<br />

300jährige Jubiläum der Pfarreigründung, 1657-1957. Wolhusen 1958.<br />

1 RP72f.284r.<br />

a Akten Al F9 Pfarrei Wolhusen, Errichtung (Seh. 1038); Der Geschichtsfre<strong>und</strong>, Bd. 26,<br />

1871, S. 223 Nr. 38.<br />

3 Akten 39/184A; Regierungsratsprotokoli 1881/11 S. 217 Nr. 5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!