30.10.2013 Aufrufe

Die Luzemer Pfarreien und Landvogteien

Die Luzemer Pfarreien und Landvogteien

Die Luzemer Pfarreien und Landvogteien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198 DIE LUZERNER PFARREIEN UND LANDVOGTEIEN<br />

Kollator Bischof von Basel<br />

Patrozinium Paulus Apostel<br />

1 Vgl. Steiner a.a.O. S. 84flF.<br />

MEIERSKAPPEL<br />

Mutterpfarrei Cham ZG<br />

Kuratkaplanei 1472 Juli 21: Stiftungsbrief.i - 1480 Juni 5: Bischöfliche<br />

Bestätigung des Stiftungsbriefes. ^<br />

Pfarrei Zwischen 1570 <strong>und</strong> 1587.»<br />

Kollator Bis 1477: Großmünster in Zürich. - 1477-1836: Stadt Zug. -<br />

1836-1960: Kanton Luzern. - Seit 1960: Bischof von Basel.''<br />

Patrozinium Maria Himmelfahrt<br />

Literatur Konrad Lütolf, Geschichte von Meierskappel. In: Der Geschichtsfre<strong>und</strong>,<br />

Bd. 56, 1901, S. 3-151. - Geschichte von Cham. Hrsg. von Otto<br />

Wolf <strong>und</strong> Eugen Gruber. 2 Bände. Cham 1958 <strong>und</strong> 1962.<br />

* Urk 477/8511; Akten AI F9 Pfarrei Meierskappel, Errichtung (Seh. 1026); vgl. auch oben<br />

S. 154 f.<br />

2 Urk 477/8512; Akten wie Anm. 1.<br />

^ 1570 beim Loskauf des Kleinzehntens durch Meierskappel von Cham heißt es noch Kaplanei,<br />

1587 bei der Entsetzung von Pfarrer Johannes Güder Pfarrpfr<strong>und</strong>; Akten Al F9<br />

Pfarrei Meierskappel, Pfarrer (Seh. 1026).<br />

■» Geschichte von Cham, Bd. 1, S. lUf.; Akten 29/176A, KoHatur; Protokoll über die Verhandlungen<br />

des Großen Rates des Kantons Luzern, 1960, S. 166, Nr. 201; Dekret vom<br />

12. Oktober 1960; Ablösungsvertrag vom 15. Juni 1960 (Diözesearchiv, Solothum).<br />

MENZBERG<br />

Mutterpfarrei Menznau<br />

Kuratkaplanei 1807 Februar 25: Errichtung durch Beschluß des Kleinen<br />

Rates.i<br />

Pfarrei 1810 September 21: Bewilligung zur Errichtung einer Pfarrei von<br />

Seiten des Rates.^ - 1810 November 17: Bischöfliche Bestätigung.*<br />

Kollator Kanton Luzern*<br />

Patrozinium Theodul<br />

Literatur M. Hunkeler, Geschichte der Gemeinde Menznau (mit Geiß <strong>und</strong><br />

Menzberg) <strong>und</strong> Werthenstein. Sursee 1908. - Hermann Riedweg, <strong>Die</strong> Geschichte<br />

von Menzberg mit besonderer Berücksichtigung der Kirchgemeinde zu ihrem<br />

150jährigen Bestehen. Langnau ZH 1960.<br />

1 Protokoll über die Verhandlungen des Kleinen Rates, Bd. 9, 1807, S. 266 Nr. 20; Akten<br />

29/173 C Pfarrei Menzberg, Errichtung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!