25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

99<br />

Lilien geschmückt find; nur ein Kreis enthält ein Kreuz, etwa<br />

von <strong>der</strong> Form des eisernen Kreuzes.<br />

Wenn ich die Köpft mit Vollmondgesichtern verglich,<br />

so lassen sie sich mit den sie umgebenden Linien, auch den<br />

Athyrköpfen <strong>der</strong> ägyptischen Monumente (z. B. beim Tempel zu<br />

Dendyra) vergleichen, ohne daß ich geneigt wäre, einen an<strong>der</strong>n<br />

Zusammenhang zwischen ihnen aufzufinden, als den <strong>der</strong><br />

Kindheit <strong>der</strong> Kunst überhaupt, welche bei allen Völkern ähnliche<br />

Erscheinungen hervorruft. Daß aber bei den Köpfen<br />

unseres Taufkcsscls we<strong>der</strong> an ägyptische o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Gottheiten<br />

o<strong>der</strong> auch an Sonne und Mond gedacht werden kann, ergiebt sich<br />

aus dem, wenn auch nur geringen Beiwerke des einen <strong>der</strong>selben.<br />

Der Rand des einen <strong>der</strong> Köpfe neben dem sich das obengenannte<br />

kleine Kreuz befindet, ist sowohl zu den Seiten, als<br />

auch zu obcrst jldcsmal mit Doppellinien versehen, die von<br />

dem Mittelpunkte des Gesichtes ausstrahlen und den Kopf unwidcrsprcchlich<br />

als Christuötopf charakterisiren, da dieser mit<br />

dem Kreuze bezeichnete Nimbus keinem An<strong>der</strong>n zukommt.<br />

Wenn die Beziehung dieses einen Kopfes hienach keinen<br />

Schwierigkeiten unterliegt (doch muß bemerkt werden,<br />

daß <strong>der</strong> Stein dort, wo <strong>der</strong> obere Kreuzarm sich befindet,<br />

start verletzt ist und in sofern einige Zweifel offen bleiben können)<br />

so dürste die <strong>der</strong> übrigen schwieriger sein, da ihnen jede<br />

Charakteristik abgeht. Wären ihrer nur noch viere, so würde<br />

ich nicht anstehen sic als die <strong>der</strong> Evangelisten zu bezeichnen.<br />

Auch gestehe ich die Möglichkeit zu, daß dem wirtlich so sei,<br />

und daß ich bei <strong>der</strong> ungünstigen Ausstellung des Steins die<br />

Zahl <strong>der</strong>selben nicht richtig aufgefunden habe. Sind <strong>der</strong> Köpfe<br />

aber wirklich sechs, so darf man vielleicht vier <strong>der</strong>selben gleichfalls<br />

dafür nehmen, und den fünften etwa als Maria, St.<br />

Johannes Baptista, o<strong>der</strong> St. Peter bezeichnen, letzteres<br />

in Bezug auf den Schutzheiligen <strong>der</strong> Kirche. Möglich ist es<br />

auch, daß statt eines Kopfes sich eine ganz an<strong>der</strong>e Darstellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!