25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16tt<br />

Preußischer Ordensmünzen und Finkenaugen, <strong>der</strong>, wie erzählt<br />

wird, i. I . 1617 von einem Schäferknecht gemacht und<br />

durch Matthias von Guntersberg dem Herzoge übergeben<br />

wurde.') Von Alterthümern vorchristlicher Zeit aber berichtet<br />

Cosmus von Simmern gelegentlich bei Erwähnung eines<br />

Mittagsmahles, das er am 9. Ottob. 1616 an <strong>der</strong> Tafel<br />

des Herzoges Philipp eingenommen, da er, seiner Angabe<br />

nach, ganz fürstlich mit einländischen Etettinischen Weinen<br />

traktirt worden. Seine Erzählung ist diese:<br />

„Zwei Stücke haben I. F. G. diesmal zum Beschauen<br />

lassen über Tisch bringen, so in Pommern gefunden, eins<br />

von Rheinischem Golde, welches zwei Stücke waren, so wie<br />

Handhaben, 2) wie eine Hand breit und ein kleiner Finger<br />

dick, welches im Treptowischcn Amte von Bauern aus <strong>der</strong><br />

Erde gepflügct und I. F. G. erst vor drei Tagen von <strong>der</strong>o<br />

Hauptmann, einem Flemming war zugeschicket worden. I. F. G.<br />

vermeinten, es wären diese Stücke etwa von einer 'I'uinda<br />

o<strong>der</strong> Todtcnsarge eines vornehmen heidnischen Herrn. Man<br />

hat die Stelle nicht wie<strong>der</strong> treffen können, wo dieses gesunden<br />

worden, weil <strong>der</strong> Bauer gestorben und diese Stücke nur<br />

in seiner Erbschaft gefunden worden. Das an<strong>der</strong>e Stück<br />

war von Eisen o<strong>der</strong> Stahl, gar wie rund und holt, etwa in<br />

<strong>der</strong> (^rcuintvi-ents wie ein Manneshut weit, daran waren<br />

gemachet Sachen wie Klöcklein, so auch an an<strong>der</strong>n Orten in<br />

<strong>der</strong> Erde gefunden worden; würd vom Herrn Nr. (üonstanti'no<br />

Ösler und Herrn Marschalck Nicolao Bruckhausen, so<br />

mit an <strong>der</strong> Tafel waren, davor geachtet, daß es ein Instrumentum<br />

gewesen, damit vor Zeiten die heidnischen Pommern<br />

') Balt. Stud. II. H. 2. S. 61.<br />

2) Das Manuscript fügt Hinz«: „in bei gemahlter Form/'<br />

Aber die Zeichnung fehlt/ nur <strong>der</strong> Platz ist für sie offen gelassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!