25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. bei Jacherm 20<br />

4. bei Verloren Vorn 24<br />

5. bei Stcinfortt 34<br />

6. bei Oldenhütte 33<br />

Diesen Mittagk sind wir in dem Krugk zu Zacherm wclchs<br />

ortt Pomrisch, Markisch and Polnisch ist, cingckchrct vnd<br />

vmb geltt gczrhrett sur vus vnd die Schulzen<br />

Pferde vns etwas langen lassen '), Kcgcn den Abend<br />

sind wir zu New Stettin ankommen, vnd snrm Schlos ins<br />

burgkgerichts Notarii bchausung zur Herberge emgctehrct.<br />

Ob ich mich auch woll zu Hofe angegeben >) v^h<br />

mit den Documente«, so wir bei vns gchabtt<br />

vnscr Pcrsohncn leAÎtîinirt, vnd vmb fuhr angc^<br />

halten hatt mahn vns doch, wie wir nur vmb eine<br />

Kahnne Hofbicr bitten ließen, die ledige Kanne<br />

wie<strong>der</strong> herunter gcschickct ^).<br />

1) Die gesperrt gedruckten Zeilen in <strong>der</strong> Handschrift durchstrichen/<br />

aber vollkommen lesbar.<br />

2) Neustettin war seit dem Tode Herzog Bogislavs Xlll (1605)<br />

<strong>der</strong> Aufenthaltsort <strong>der</strong> Wittwe dieses Fürsten, Anna von Schleswig-<br />

Holstein. Sie war die Schwester <strong>der</strong> Gemahlinn Herzog Philipps ll,<br />

also dessen Stiefmutter und Schwägerinn. Die Herzoginn Anna<br />

starb i. I. 1616.<br />

2) Die gesperrt gedruckten Zeilen sind im Manuscript durchstrichen.<br />

Statt ihrer ist darüber geschrieben -. „Zu hofc hatt man<br />

vns wciniger zu willen gcwcst, als ahn einigem Orte- vff <strong>der</strong> gantzen<br />

reiße, unangeschcn wir mit den Documcntis, so wir bei vns gchabtt,<br />

le^uimiret, ists doch dabei geblieben." Aber auch diese Aen<strong>der</strong>ung ist<br />

durchstrichen. Am Rande steht gleichfalls durchstrichen noch zweimal<br />

<strong>der</strong> Anfang <strong>der</strong> eben angeführten Stelle. Man erkennt, wie <strong>der</strong> Verf.<br />

nach einer Fassung herum gesucht hat, welche die unfreundliche Auf<br />

nähme berichtete, aber doch bei dem Stettincr Hofe nicht zu sehr<br />

anstieße.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!