25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von Schiffern o<strong>der</strong> vielleicht von irgend einem <strong>der</strong> Genossen Vogislavs<br />

X. auf dessen Fahrt nach Palästina, die auch Venedig<br />

berührte.') Aber Vineta wurde nun nicht mehr gesucht, wo<br />

zwanzig Jahre früher, an <strong>der</strong> Swine^), son<strong>der</strong>n vom Dorfe<br />

Damerow auf Usedom aus ungesähr ein start Viertelweges in<br />

<strong>der</strong> See. Ich bin auch sammt an<strong>der</strong>n hinzu gefahren, erzählt<br />

Kantzow, und habe es eigentlich besehen. Mauerwert ist nicht<br />

mehr da, denn seit <strong>der</strong> Ilrstörung find so viel hun<strong>der</strong>t Jahre,<br />

es hat nicht dauern können vor dem ungestümen Meer. Nur<br />

die großen Fundamentstcine sind noch vorhanden und liegen<br />

noch so gereiht, wie sie unter einem Hause Pstegen. Darunter<br />

sind an vielen Stellen so große Steine, daß sieüber dem<br />

Wasser wohl ellenhoch scheinen. Man meint, da hätten Kirchen<br />

und Ralhhäuser gestanden. Das an<strong>der</strong>e Gestein aber<br />

liegt fein in <strong>der</strong> Ordnung und zeigt sichtlich an, wie die Gassen<br />

in die Länge und in die Queere gegangen. Auch sagten uns<br />

die Fischer des Ortes, es wären noch ganze Steinpstaster <strong>der</strong><br />

Gassen da, nur übcrmoos't und mit Sande bedeckt, daß man<br />

sie nicht sehen tonnte, wohl aber fühlen, wenn man mit einer<br />

spitzen Stange hinein stieße. Indem wir über die Fundamente<br />

hin und wie<strong>der</strong> fuhren und die Lage <strong>der</strong> Gassen anmerkten,<br />

sahen wir, daß die Stadt in die Länge gebaut gewesen<br />

und sich <strong>der</strong> Länge nach von Ost nach West erstreckt<br />

') Böhmers Kanhow S. 306. 3l6.<br />

2) Klempin (Baltische <strong>Studien</strong> Xlll. H. l. S- 31. Mm. 2.)<br />

behauptet, Bugenhagen sei <strong>der</strong> erste gewesen, welcher Vineta ohne<br />

Weiteres im Norden <strong>der</strong> Insel Usedom unter dem Wasser suchte, er<br />

also auch <strong>der</strong> Urheber jener Fabel, daß diese Stadt in den Wellen<br />

versunken sei. Die Wahrheit ist/ daß Bugenhagen von alle dem kein<br />

Wort sagt. Aus dem Satze: ud! plaeter male 52I5UM, yuoä vocant,<br />

(juo^ pelpetuo surit lempestatikus, all2 Huo^ue aiiuunt üumina, soll<br />

doch wohl nicht heraus gedeutet werden, „daß Bugenhagen den Ort<br />

zu seiner Zeit weit umher überfluthet fand ?" Balt. Stud. a. a. O. S. 33.<br />

XIV 1. 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!