25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

188<br />

Auch von Balthasars Verzeichnis Pommcrschcr Urkunden vom<br />

Jahre 1735') gab ohne Argwohn eine bedeutende Anzahl von<br />

Pristaff mitgetheilter Documente. ^)<br />

Durch solche Erfolge muthig gemacht, erließ <strong>der</strong> Verfälscher<br />

unter d. 3. Jan. 1735 von <strong>Greifswald</strong> aus eine gedruckte<br />

Bekanntmachung. Er sei nun geraume Zeit, dem Publikum<br />

zum Besten, mit Herbeischaffung verschiedener zur Pommerschcn<br />

Geschichte dienen<strong>der</strong> Sachen, Urkunden, Abrisse, Landkarten<br />

u. dgl. beschäftigt gewesen, und dies nützliche Untere<br />

nehmen habe bei vielen von <strong>der</strong> königl. Académie in Grcifswald<br />

und an<strong>der</strong>wärts Beifall gefunden. Nunmehr sei er<br />

Willens, persönlich das ganze Pommern zu bereisen und alle<br />

Antiquitäten auf das Genaueste zu untersuchen, zu prototollircn<br />

und zu zeichnen. Demgemäß bitte er, alle Hohen und<br />

Nie<strong>der</strong>n im Lande wollten ihm dazu mit Rath und That an<br />

die Hand gehen. Wäre aber jemand etwas an Documcnten<br />

u. dgl. bcnöthigt, <strong>der</strong> möge es ihm binnen 2 Monaten nach<br />

Greisswald melden, so solle ihm gegen billige Contcntirung<br />

möglichst gewillfahrt werden.<br />

DieVorpommerschen Generalsupcrintendenten des Schwedischen<br />

wie des Preußischen Antheils nahmen sich mit großem<br />

Eifer <strong>der</strong> Sache an und empfahlen sie und ihren Unternehmer<br />

durch ein gedrucktes Schreiben angelegentlichst den<br />

Geistlichen ihrer Amtssprengel. Was dadurch gewirkt,<br />

wie weit die Bereisung Pommerns ausgeführt ist, läßt sich<br />

nicht angeben. Außer Zweifel aber ist, daß Pristaff schon am<br />

10. Jan. 1736 in Anklam nach kurzer Kranthcit starb.<br />

Oelrichs a. a. O. S. 107.<br />

5. sol.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!