25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

171<br />

Nicht lange nachher (1845) habe ich auf ein Zeichen<br />

aufmerksam gemacht, das wohl kein Hakenkreuz, wie die bisher<br />

erwähnten, ist, aber ihm doch ähnlich. Ich fand es auf<br />

<strong>der</strong> Schlußfläche dcs Sophienhöfer Bronzegcfäßes. Es ist<br />

ein Kreuz, hat auch Haien, diese bestehen aber, wie die ganze<br />

Figur, nicht aus geraden, son<strong>der</strong>n gewundenen Linien: das<br />

Bild scheint aus Schlangen o<strong>der</strong> Flammen zusammen gesetzt.<br />

Dies Zeichen, nicht das ächte Hakenkreuz, habe ich als ein<br />

Symbol des Wendischen Gottes Gerovit zu deuten gesucht.')<br />

War das vielleicht eine Ungehörigkeit, so hat Lisch bald<br />

wie<strong>der</strong> in das rechte Fahrwasser eingelenkt, indem er vor zwei<br />

Jahren (1848) von einer in den Vicrlandcn gefundenen, jetzt<br />

in Hamburg aufbewahrten Urne Nachricht gab, <strong>der</strong>en Bauch<br />

noch mehr ausgezeichnet ist, als die Kothcndorfer. Er hat<br />

das wahrhafte Hakenkreuz aus geraden Linien nicht dreimal,<br />

son<strong>der</strong>n vier bis sechsmal aufzuweisen. Der Berichterstatter<br />

weiß es nun auch ganz an<strong>der</strong>s zu deuten als früher. Von<br />

Kneze graniza ist nicht mehr die Rede, es ist ihm ohne Zweifel<br />

ein religiöses Symbol. Und dann spricht er bescheiden:<br />

Ich will nur sicheres Material sammeln; Deutungen hat<br />

Giescbrccht in den Baltischen <strong>Studien</strong> versucht.') Der Spötter!<br />

Mir mein Unvermögen zum Erfinden auch nur einer<br />

Deutung so ironisch vorzuwerfen! Und er hat zwei wi<strong>der</strong>sprechende<br />

gegeben: ich finde sein Selbstgefühl begreiflich.<br />

Aber im Mai desselben Jahres, da Lisch erklärte, das<br />

Hakenkreuz sei ohne Zweifel ein religiöses Symbol, ist ein<br />

Zeugniß ans Tageslicht gekommen, das doch geeignet scheint,<br />

einigen Zweifel zu erregen.<br />

Auf dem Domäncnhosc des Stiftes Gan<strong>der</strong>sheim<br />

im Herzogthum Braunschweig wurde in einem vcrmo-<br />

') Baltische <strong>Studien</strong> Xl. H. l. 66<br />

') Jahrbücher des Vereins für mcklenb. Geschichte tc. XIII.<br />

S. 383. 384.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!