25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194<br />

ihn selbst in die Behausung eines <strong>der</strong> Kardinale.<br />

Der Abt<br />

ging, wohin ihm geboten war, verwun<strong>der</strong>t über die Leutseligkeit<br />

des Oberhauptes <strong>der</strong> Kirche.<br />

Als er darauf in einer an<strong>der</strong>n, beson<strong>der</strong>n Audienz Briefe<br />

des Kaisers und <strong>der</strong> Pommerschcn<br />

Nation überreichte und<br />

hinzu fügte, die Heiligsprechung Otto's, die Erhebung seiner<br />

Gebeine seien <strong>der</strong> Wunsch <strong>der</strong> gcsammten Kirche,<br />

<strong>der</strong> Papst:<br />

erwie<strong>der</strong>te<br />

,,Ist die Rede von dem Bischöfe Otto, den man<br />

den Lehrer und Prediger <strong>der</strong> Pommern nennt? das ist ein<br />

heiliger, wahrhaft seliger Mann, er hat Gott gefürchtet und<br />

dessen Gebote gehalten.<br />

Aber wo ist das Buch seiner Wun<strong>der</strong>?"<br />

Der Abt zog eine Lebensbeschreibung Otto's, die er<br />

aus Bamberg mitgebracht halte,')<br />

unter dcm Gewände hervor,<br />

schlug sie auf und überreichte sie mit den Worten: „Hier<br />

ist es." Clemens gab das Buch einem <strong>der</strong> Kardinale mit<br />

dem Auftrag, es durchzulesen und am an<strong>der</strong>n Tage über dessen<br />

Inhalt Bericht zu erstatten.<br />

Als nun auch <strong>der</strong> sich dahin<br />

erklärte, wer das Leben Otto's lese, müsse einsehen, <strong>der</strong> Apostel<br />

<strong>der</strong> Pommern stehe keinem an<strong>der</strong>n unter den Vekennern<br />

Christi nach, ja er habe kaum seines Gleichen; da nahm <strong>der</strong><br />

Papst keinen Anstand weiter,<br />

son<strong>der</strong>n erließ am 29. April<br />

l l89 ein Schreiben an die Bischöfe von Merscburg und Eichstädt,<br />

die Aebtc zu St. Emmeram in Negcnsburg und zu<br />

Schwarza und an den Dekan und den Scholasticus in Würzburg,<br />

des Inhaltes, sie sollten die Wahrheil <strong>der</strong> ihm vorgetragenen<br />

Nachrichten von dem Leben und den Wun<strong>der</strong>n Otto's<br />

untersuchen, und fänden sie nichts, das im Wege stehe, den<br />

Verstorbenen in apostolischer Vollmacht öffentlich und festlich<br />

für canonisirl erklären, den Tag seines<br />

Gedenktag fest sehen und dessen kirchliche Feier<br />

Todes als seinen<br />

anordnen.')<br />

') Vit» czuoczue t^us plena 5lßNl8 et virlutiklis etc. I^l)l)0 128.<br />

2) Codex Pom. V. I. Nr. 67. In dem Abdruck <strong>der</strong> Urkunde<br />

fehlt ein »on zwischen dem Lt s» und dem darauf folgenden inveneriti«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!