25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

59<br />

G. des praktischen Arztes Herren Ur. Loewc zu<br />

Löcknitz.<br />

3. Eine Waffe (hammerartig) gesunden bei Ziegenort.<br />

G. des Herren Prediger Purgold daselbst.<br />

4. Ein Gefäß von gebranntem Thon mit Henkel, gefunden<br />

beim Graben eines Brunnens auf dem Hofe des<br />

Hauses No. 22 in <strong>der</strong> großen O<strong>der</strong>straßc hicsclbst in einer<br />

Tiefe von 20 Fuß. Geschenk des Hcrrn Kaufmann Golmi ck.<br />

5. Ueber den vorigjähriqen Schöncbecker Fund (S. I .<br />

B. 22. Seite 2l) hat Herr Wegcbaumcistcr Lody aus unser<br />

Ansuchen uns nicht allein noch einige nähere Mittheilungen<br />

gemacht, son<strong>der</strong>n diesen auch einen Situationsplan von <strong>der</strong><br />

Umgegend <strong>der</strong> Glockcnbcrgc bei Schönebeck beigefügt. Aus<br />

jenen theilen wir Folgendes mit:<br />

Die altertümlichen Gcräthschaften haben nicht auf <strong>der</strong><br />

Südseite des Granilblockes, wie früher angegeben, son<strong>der</strong>n auf<br />

<strong>der</strong> Ostseite desselben gelegen. An dem Stein selbst sind keine<br />

Spuren irgend einer Bearbeitung wahrgenommen worden.<br />

Die Lanzenspitzcn o<strong>der</strong> Celte haben in dem Bronzegefäß nebst<br />

Stücken von irdenen Gefäßen und Erde, worunter wahrscheinlich<br />

auch Asche, gelegen. In Bctreff des Städtchens, welches<br />

nicht bloß Nohrdumpf, son<strong>der</strong>n auch Nöhrdung und noch<br />

an<strong>der</strong>weitig genannt wird, hat Herr:e. ?ody die Güte gehabt<br />

auf dem Situationsplan dcn Platz zu bezeichnen, auf dem<br />

es gestanden haben soll. Unmit von dieser Stelle liegen aus einer<br />

Anhöhe, welche eine weite Fernsicht gewährt, heidnische Bcgrabnißplätze.<br />

Einige Gräber auf denselben hat Herr:e. Lody<br />

geöffnet und darin Urnen von verschiedener Form, von denen<br />

Bruchstücke eingesandt und in <strong>der</strong> Sammlung nie<strong>der</strong>gelegt<br />

sind, gesunden. Der Inhalt <strong>der</strong>selben H>U nur aus Asche,<br />

Knochen und Kohlen bestanden. Auch ein Fcucrhccrd von<br />

6 Fuß im Durchmeffer ist aufgcdcckt worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!