25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154<br />

Bücher und Bil<strong>der</strong> gesammelt, unter den letztern auch daS des<br />

hoch geehrten Statthalters von Schleswig und Holstein, <strong>der</strong><br />

dagegen Bil<strong>der</strong> Pommerscher Herzoge erbat und erhielt.')<br />

Nicht lange nach <strong>der</strong> Heimkehr aus Dänemark, noch in demselben<br />

Jahre, unternahm Philipp eine Reise nach Wolfenbültcl.<br />

Hier traf er am Hofe des Herzogs Heinrich Julius mit beinahe<br />

fünfzig fürstlichen Personen zusammen und schloß hier<br />

Freundschaften, die es ihm wünschenswerth machten, sich ein<br />

Stammbuch anzulegen. Damit gewann seine Lust am Sammeln<br />

ein neues Zicl, neu nicht blos für ihn, son<strong>der</strong>n auch für<br />

seine Standesgcnoffcn. Denn Stammbücher waren bis dahin<br />

unter Reichsfürstcn etwas so Unbekanntes, daß <strong>der</strong> Biograph<br />

des Herzogs nöthig gefunden hat, ihn jener Neuerung wegen<br />

zu entschuldigen. Aber die Blätter des Buches sollten zugleich<br />

Kunstwerke sein, Darstellungen aus <strong>der</strong> heiligen Geschichte,<br />

von guten Meistern auf Pergament gemahlt, denen die Einschreibenden<br />

Wappen, Symbolum und Namen beifügten: Das<br />

gab dem Unternehmen ein an<strong>der</strong>es, vornehmes Anschn und<br />

verschaffte ihm Eingang. Mit dieser Sammlung machte Herzog<br />

Philipp gleich, da er aus Wolfenbüttel zurückkam, den Anfang')<br />

') Hinsichtlich dieser Bil<strong>der</strong> macht Herzog Philipp in einem<br />

Briefe eine Bemerkung, welche für die Kunstgeschichte Pommerns und<br />

für die Würdigung des geschichtlichen Werthes <strong>der</strong> hie und da vorhandenen<br />

Bil<strong>der</strong> Pommerscher Herzöge (Vgl. Balt. Stud. vin. H. i.<br />

S 237. Barthold Geschichte von Rügen und Pommern lV. B. 1.<br />

S. 274. 360. B- 2. S. 159. Ann,. S. 160.) beachtcnswerth scheint:<br />

8siä N00 «cire te veüln, imHAlnes vrlnclnum 2nte 8o^l5l3um X ut<br />

et e^us<br />

lvHlus < nuo^ auiäem m!^! notum z!t) n»!)erl nc<br />

ni«i so» tasze ex sepulcralikus monument!« l^u25ä»m, «eä minu« ß?<br />

auis exvlimere veiit. ^Xnud M2Ì0!e5 enim nc>5tr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!