25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61<br />

Urnengruppen und Skizzen von einzelnen Gräbern<br />

Aus diesem Bericht theilen wir Folgendes mit.<br />

begleitet.<br />

Der Begräbnißplatz, welcher bei dem Bau <strong>der</strong> Eisenbahn<br />

berührt worden ist, liegt auf dem östlichen AbHange <strong>der</strong> Hochebene,<br />

aus welcher <strong>der</strong> größte Theil <strong>der</strong> Feldmark Kiekrz sich<br />

befindet. Etwa 30 Ruthen nördlich und südlich ziehen sich<br />

kleine Mulden den Bcrgabhang hinunter von West nach Ost<br />

zu, solche sind jetzt noch sehr feucht und qucllcnreich und haben<br />

früher als die ganze Gegend noch mit Wald bestanden, gewiß<br />

frisches Wasser zu Tage geför<strong>der</strong>t. Aber nicht allein Qucllwasser<br />

war in <strong>der</strong> Nähe, son<strong>der</strong>n auch größere Wassermassen,<br />

von denen jetzt noch <strong>der</strong> große und <strong>der</strong> kleine Kiekrzcr und<br />

<strong>der</strong> Toarokic-See vorhanden sind.<br />

Nur ein Theil des Bcgräbnißplatzcs von ungefähr<br />

IN Ruthen Ausdehnung ist aufgedeckt worden. Auf <strong>der</strong> östlichen<br />

Seite <strong>der</strong> Eisenbahn waren die Urnen nur sparsam vertheilt<br />

und scheint sich die Grabstätte dahin nicht weiter auszudehnen.<br />

Auf <strong>der</strong> westlichen Seite <strong>der</strong> Nahn dagegen fanden<br />

sich nicht allein mehr Urnen, son<strong>der</strong>n auch zwei abgepflasterte<br />

Fcucrplätzc und dehnt sich nach dieser Richtung dem Anschein<br />

nach die Grabstätte noch weiter aus.<br />

Die Größe des Begrabnißplahes läßt schließen, daß in<br />

früherer Zeit ein größerer Ort in <strong>der</strong> Nähe gestanden habe,<br />

entwe<strong>der</strong> auf dem Platz von Kictrz o<strong>der</strong> auf einem in <strong>der</strong><br />

Nähe liegenden von Torf umgebenen Inselbcrge. Darauf<br />

deuten vielleicht auch folgende Umstände hin.'<br />

H) Südlich von Kiekrz an dem gegen überliegenden<br />

Thalrandc sind beim Bau <strong>der</strong> Bahn drei Müblcnsteine alter<br />

Form von Granit 3 Fuß tief in <strong>der</strong> Erde gefunden worden,<br />

welche sich im Besitz des Hrn. :e. Plathner noch befinden.<br />

Eben so nördlich von dem Vegrabnißplatz ein Stück eines<br />

eigenthümlich gehauenen Mühlsteins.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!