25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- ,.<br />

Baccalaureus an <strong>der</strong> Greifswal<strong>der</strong> Universität und in den<br />

Jahren 1480 und 1482 <strong>der</strong>en Rektor, in Auftrag <strong>der</strong> Stettiner<br />

Herzoge verfaßt, und an <strong>der</strong>. König von Polen gerichtet.')<br />

Abgesehen von den leicht als unrichtig crweisbaren<br />

historischen Meinungen Bugenhagens wie Meiloffs über den<br />

Hügel bei Tüh, wird dieser durch die Beschreibung hinreichend<br />

erkennbar als ein Burgwall heidnischer Zeit, einer <strong>der</strong> vielen<br />

namenlosen unseres Landes. Seiner Lage nach muß er<br />

dem Pommerschen Grenzwehr gegen Polen angehört haben.')<br />

Außer dieser entlehnten archäologischen Notiz brachte<br />

Bugenhagens im Winter von 1517 auf 1518 nie<strong>der</strong>geschriebene<br />

Pomerania^) Kunde von noch einem Burgwall, wohl<br />

aus eigner Erinnerung des Verfassers, denn das alterthümliche<br />

Denkmal <strong>der</strong> Heidcnzeit lag bei seinem Geburtsort Wollin.*)<br />

Geht man zur Stadt hinaus, lautete die Mittheilung, nach <strong>der</strong><br />

Fischervorstadt zu, die von den Einwohnern die Wiet genannt<br />

wird, so bemerkt man eine befestigte Stelle, bei <strong>der</strong>en Ansicht<br />

man nicht zweifeln kann, daß die alte Burg Wollin da gelegen. ')<br />

An <strong>der</strong> Swine aber, im Lande Usedom, wo außer dem<br />

salzen Meer, welches beständig von Stürmen tobt, auch an<strong>der</strong>e<br />

Flüsse anspülen, wurden die Überbleibsel einer ansehnlichen<br />

Stadt gezeigt. Bugenhagen hielt sie für Vincta, die Wun<strong>der</strong>stadt,<br />

von <strong>der</strong> Helmold berichtet hatte/) obwohl ihm nicht<br />

1) !.. 0. pissat, p. 3. 4. 2.<br />

2) Baltische <strong>Studien</strong> Xl. H. 1. S. 147 tc.<br />

2) Das Fest <strong>der</strong> Kreuzerhöhung, d. 14. Sept., des Jahres 1517<br />

deging Bugenhagen noch auf <strong>der</strong> Reise im Kloster Neuenkamp. In<br />

demselben Jahre schrieb er auch wenigstens einen Thcil seines Buches<br />

(Lußenk. pomei-. p. 76.), nachdem er nach Belbucl zurückgekehrt war<br />

(I.. e. p. 2); im Mai 1518 war die Schrift vollendet (I.. c.p. 3. 5.).<br />

«) !.. c. p 137. 18l.<br />

') !.. c. p 21. 22.<br />

«) I. c. z». 18. 19.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!