25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

197<br />

funden, o<strong>der</strong> welche an<strong>der</strong>e Ursache sonst mag gewirkt haben:<br />

es scheint, daß um diese Zeit die Meinung unter dem Volt<br />

rege gewesen, in den Hcidcngräbern seien Schätze verborgen.<br />

Ein einzelner Fall, den v. Wedel in seinem Hausbuch') beim<br />

Jahre 1594 erzählt, deutet darauf hin. „Es haben — sagt<br />

er — in diesem Jahre die Grypswaldischen in <strong>der</strong> Vuggenhagen<br />

Gütern, auf ihre Vergünstigung durch neue Steinmetzer<br />

etliche grosse Feldsteine aus den Hügeln o<strong>der</strong> (wie es <strong>der</strong> gemeine<br />

Mann nennt) Hünengräbern, <strong>der</strong> an dem Orte<br />

viele sein sollen, ausheben, kleuben und abschlichten lassen.<br />

(Diese Kunst kommt erst bei uns wie<strong>der</strong> Herfür, denn daß sie<br />

ehemalen gewesen, zeigen die alten Kirchengebäu genugsam<br />

au.) Wie die nun an einen solchen grossen Stcinhausf ge><br />

rathen und den geöffnet, haben sie etliche menschliche ooi-^ora<br />

die noch ganz, <strong>der</strong>er theils II, theils auch wol 16 Schuhe lang,<br />

in einer Ordnung, dazwischen Krüge mit Erde gefüllt gestanden,<br />

gelegt gefunden. Wie sie aber hernach an einen an<strong>der</strong>n<br />

Stcinhauff, dem vorigen gleich, kommen und denselben auch<br />

versuchen wollen, hat sich ein Getümmel um die Arbeiter her<br />

(wie sie vorgeben) erhoben, als ob mit Schlüssclgctön um sie<br />

her gerauschet und gctanzet würde. Worüber sie erschrocken<br />

und von dem Ort zu graben nachgelassen. Als aber die<br />

Kerle sich hernach bald verloren und aus dem Wege gemacht,<br />

hat man geachtet, daß sie allda Geld gefunden und also das<br />

Gespenst gelichtet, damit sie mit Fuge davon kommen." °)<br />

') M. s. über diese Handschrift Balt. Stud. III. H. 1. S. 90.<br />

2) Joachim von Wedeln ^rin2le8 o<strong>der</strong> Hausbuch, worinnen die<br />

vornehmsten Geschichten/ so sich von Anno Christi 1500 bis »^ ^n><br />

num l606 so wohl in Pommern, als auch in ganz Europa und an<strong>der</strong>n<br />

Ocrtern zugetragen lc. Handschrift <strong>der</strong> hiesigen Landschaftsbibliothek<br />

Bl. 230. Die oben angeführte Stelle ist ungenau abgedruckt in<br />

Dahnert Pomm. Bibliothek- II. S. 93. 94.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!