25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

Helm des rügcnschen Wappens mit sechs Lilienstcngcln, vortrefflich<br />

ausgeführt. Im unteren Theile des Fensters ficht<br />

man mehrere Wappen in zwei Reihen aus jüngerer Zeit.<br />

Das älteste ist das des Hans Kratevih aus Divih, gestorben<br />

I5tt7; daneben das des Dillian Kcrtdorp, wahrscheinlich<br />

seiner Gemahlinn; zwischen beiden unpäßlicher Weise<br />

das des Friedrich Wilhelm Horn mit <strong>der</strong> Jahreszahl<br />

1675. Die untere Reihe enthielt gleichfalls drei Wappen,<br />

von denen jetzt das mittlere zerbrochen ist. Die beiden an<strong>der</strong>en<br />

gehören den beiden Frauen des Jasper Kratevitz,<br />

nämlich Anna Bredow und Anna Passcvitz an, und<br />

stammen demnach aus <strong>der</strong> Mitte und letzten Halste des scchszchnten<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

5. Herr D. von Ha gen o w legte aus seiner Alterthümersammlung<br />

eine Reihe alter Waffen? Gcräthc, Schmucksachen,<br />

Götzcnbildcr, und andrer ähnlicher Gegenstände, aus<br />

verschiedenen Lan<strong>der</strong>n vor, und wies dabei auf die Übereinstimmung<br />

hin, welche namentlich die aus den hiesigen heidnischen<br />

Grabmälern genommenen, o<strong>der</strong> sonst in den baltischen<br />

Küstenlän<strong>der</strong>n gefundenen, Gcräthe mit denjenigen zeigen,<br />

welche theils bei vielen jetzigen wilden Völkerschaften, z. B.<br />

denen <strong>der</strong> Südsec-Inscln und 5>es hochnördlichcn Amerika noch<br />

im Gebrauch sind, theils in <strong>der</strong>en Gräbern <strong>der</strong> Vorzeit gefunden<br />

werden, wobei sowohl Originalstücke, wie Zeichnungen,<br />

zu Belagen dienten. Zum Schlüsse zeigte Hr. v. von<br />

Hagen o w eine von ihm ncubeschafftc einfache Vorrichtung<br />

vor, mit Hülfe <strong>der</strong>en auch <strong>der</strong> wenig geübte Zeichner jeden<br />

Gegenstand <strong>der</strong> Natur o<strong>der</strong> <strong>der</strong>. Kunst, von 35maligcr Vergrößerung<br />

abwärts in jcdcr beliebigen Abstufung bis fast zur<br />

unendlichen Verkleinerung, genau und rasch abzuzeichnen, und<br />

nach den Regeln <strong>der</strong> Perspektive darzustellen im Stande ist.<br />

Als Beweise dieser Leistungen wurden mehrere Hun<strong>der</strong>te mit<br />

Hülse dieser Vorrichtung ausgeführte Zeichnungen von Ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!