25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

73<br />

Hundcrtmänner, indem nach Vicke im Jahre 1538 die Bürgerschaft<br />

sich dicserhalb auf einen vor vier o<strong>der</strong> sechs Jahren<br />

gefaßten Beschluß bezog; siehe die Schrift von Tamms<br />

über Peter Sulckc. Die Bcfestigungs-Angclcgcnhcit war<br />

die letzte kräftige Handlung des Bürgermeisters Christoph<br />

Lorbeer, indem dieser noch um Michaelis 1554 specielle<br />

Vauanordnungen traf, und im folgenden Jahre starb. Genhtow<br />

ward in diesem Jahre Bürgermeister, und baute noch<br />

zehn Jahre später am Knieper Nundcl. Aus dem Häuserverzeichniß<br />

suchte <strong>der</strong> Vortrag auch dazuthun, daß damals<br />

nur noch wenige bewohnte Keller, unter größeren Häusern<br />

gelegen, vorhanden waren, und daß die Bevölkerung <strong>der</strong><br />

Stadt zu jener Zeit wohl auf etwa 24,000 Einwohner zu<br />

schätzen ist, aber keineswegs auf 40,000 anzunehmen sei.<br />

Das Register führt deutlich geschrieben die Bezeichnung<br />

Buschatregistcr, Bauschatzregistcr, nicht Buschotrcgistcr, Bauschoßrcgistcr.<br />

Die Abgabe war nicht eine Schoßstcucr o<strong>der</strong><br />

Vermögenssteuer, son<strong>der</strong>n eine fest bestimmte Haussteucr, die<br />

den Schah bildete, woraus man wohl die Befestigung beschaffen<br />

wollte, soweit <strong>der</strong> Schatz reiche, <strong>der</strong> aber neben dieser<br />

Haussscucr ohne Zweifel noch andren Zugang aus Stadtmitteln<br />

hatte. Vielleicht wird eine ausführlichere Mittheilung<br />

aus dem Slralsundcr Buschatregistcr von 1554 an einem andren<br />

Orte gegcbcn werden.<br />

4. Über die Kirche zu Kenz und die Glasgemälde in<br />

den Fenstern <strong>der</strong>selben, vom Herrn Lieutenant von Bohlen.<br />

Die frühere Wallfahrtskirche zu Kcnz bei Barth ist eine <strong>der</strong><br />

größten Dorstirchen Neuvorpommerns. Das Äußere <strong>der</strong>selben<br />

erkält durch den Mangel <strong>der</strong> Strebepfeiler, die innerhalb<br />

angebracht sind, etwas Gefälliges und Leichtes, und ist durch<br />

einen schwarz glasirtcn arabestcnarügen Frics geziert, ähnlich<br />

dem des Stralsun<strong>der</strong> Iakobikirchenthurms. An <strong>der</strong> Nordscite<br />

befindet sich ein kapellcnartigcr Anbau, dessen gleiches Alter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!