25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

wie<strong>der</strong>holt an den Verhandlungen über vie allgemeineren<br />

Landcsangelegenheiten Theil. In Folge <strong>der</strong> neuen Einrichtung<br />

<strong>der</strong> Gerichtsverfassung dieses Landes, legte er zu<br />

Anfange des Jahres 4849 seine städtischen Aemter nie<strong>der</strong>,<br />

und übernahm dagegen, in Barth seinen Wohnsitz behaltend,<br />

als Königlicher Kreisgerichtscommiffarius und Mitglied des<br />

Königlichen Kreisgerichts zu Stralsund, das Amt eines Einzclrichters<br />

für Barth und die umliegende Landschaft. Die<br />

Geschäfte dieses Amtes strengten seine Kräfte, obwohl er sich<br />

dem richterlichen Berufe am liebsten widmete, in hohem<br />

Grade an. Am 8. November desselben Jahres ward er<br />

von einem scheinbar leichten Unwohlsein befallen, und verschied<br />

sanft am folgenden Vormittage, eine Gattin und mehrere<br />

Kin<strong>der</strong> hinterlaßend. Er war ein Mann von erprobter<br />

Rechtschaffenheit, von christlicher Frömmigkeit, <strong>der</strong> selten<br />

den Gottesdienst versäumte, von einem, bie<strong>der</strong>em Wesen,<br />

schlecht und recht, ohne allen Flitterglanz. Durch genaue<br />

Untersuchung des städtischen Archives hatte er sich mit <strong>der</strong><br />

Geschichte <strong>der</strong> Stadt Barth vertraut gemacht. Im ersten<br />

Hefte <strong>der</strong> baltischen <strong>Studien</strong>, Stettin 4832. lieferte er<br />

S. 473 — 246 einen schätzbaren Aufsatz über die älteren<br />

Kircheneinrichtungen zu Barch, und die erste Gründung <strong>der</strong><br />

lutherischen Kirche daselbst, unter dem Titel: das alte<br />

Barth in kirchlicher Rücksicht. Eine von ihm ausgearbeitete<br />

zusammenhangende Geschichte <strong>der</strong> Stadt Barth<br />

lieft er in den letzen Jahren seines Lebens nach und nach<br />

im Barther Nochenblatte erscheinen, von welcher auch bejondcre<br />

Abdrücke veranstaltet worden sind. Der Herr Superintendent<br />

Dumrath zu Barth lieferte einen Nekrolog des<br />

um die Stadt hochverdienten Mannes im Barthcr Wochenblatte,<br />

den 47. November 4849. ^<br />

<strong>Greifswald</strong>, den 47. März 4850.<br />

Dr. I. G. L. Kosegarten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!