25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

187<br />

Die kupferne hatte ungefähr die Größe eines Guldens.<br />

Auf <strong>der</strong> einen Seite befand sich in <strong>der</strong> Mitte die Gestalt eines<br />

Thieres, anscheinend eines Pferdes, in <strong>der</strong> Stellung, als<br />

wollte es aufstehen, wie mit einem Pfriemen punktirt, darii<strong>der</strong><br />

in Runenschrift: Arton. Die an<strong>der</strong>e Seite war ganz<br />

glatt, nur daß die punktirtc Figur und die Buchstaben etwas<br />

durchgetrieben waren, wie die ^lechmünzen zu sein Pflegen.<br />

Das an<strong>der</strong>e Stück war von wcißem Blech, von schlechtem<br />

Silber, ungefähr sogroß wie ein Groschen, sahe einer Knopfplatte<br />

nicht ungleich und enthielt keine Figur, nur das Wort<br />

Arton in Runenschrift darauf punttirt. Beide Bleche sollten<br />

auf Wittow gefunden sein.<br />

In <strong>der</strong>selben Gegend bei dem Dorfe Drewolk am Strande<br />

hatte Pristaff, seiner Angabc nach, auch einen Runenstein entdeckt,<br />

von dem er Zeichnung und Inschrift dem Prof. Schwarz<br />

einreichte.<br />

Schwarz hat spater behauptet, er habe die Runrnmunzcn<br />

sogleich für das eigene, einfältige Machwert dco Prätendirten<br />

Grcifswaldcr Antiquarius gehalten.') Man darf<br />

die Angabe bezweifeln. Sogleich geäußert ist jene Meinung<br />

schwerlich. Gewiß hat noch i. I. 1734 Schwarz Urkunden,<br />

die er von Pristaff erhalten, unbefangen als ächte, h-storische<br />

Zeugnisse benutzt.^) Eben so wenig nahm Ncltclbladt an den<br />

Wittowcr Nuncnmünzcn Anstoß; er hatte Zeichnung von ihnen<br />

genommen und beabsichtigte diese zu veröffentlichen.^<br />

') Schwarz Versuch einer Pommerschen und Rügianischcn<br />

Lchn-Historie. <strong>Greifswald</strong> 1740. S. 1078. 1079. Pommerschc Nachrichten<br />

von gelehrten Sachen. Jahrg. 1743. S. 537. 538.<br />

cl/w oppl.lo. 6i^pl, !754 §. 5. Vgl. Oclrichs fortgesetzte historischdiplomatische<br />

Beiträge zur Geschichte <strong>der</strong> Gelahrtheit, beson<strong>der</strong>s in<br />

Pommern. Berlin 1770. S. IN. 112.<br />

t lie juie cl!C2 rem numar»2m I. e.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!