25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

153<br />

<strong>der</strong> Runensteine daraus in Kupfer stechen lassen. Das<br />

Bild erschien zuerst in einer Darstellung aller von Rantzau<br />

ausgeführten Bau- und Literaturdenkmals welche Peter Lindeberg<br />

in Rostock i. I. 1590 herausgab,') also in einem<br />

Jahr mit <strong>der</strong> Dänischen Ncise des Herzoges Philipp. Ob<br />

diesem vor Antritt <strong>der</strong>selben jenes Buch zu Gesicht gekommen,<br />

ist wohl sehr zweifelhaft. Aber gekannt und geschätzt hat er<br />

Heinrich Rantzau. Er hatte den berühmten Mann loben<br />

hören, es waren ihm einige von dessen Schriften in die Hände<br />

gekommen,") es that ihm leid, daß er ihn während seines Aufenthaltes<br />

in Dänemark nicht zu sehen bekamt) Wie<strong>der</strong>um<br />

scheint Nantzau von <strong>der</strong> Neigung des jungen Fürsten zu ihm<br />

Kunde erlangt zu haben. Er kam ihm entgegen, schrieb ihm<br />

zu Anfang des Jahres 1591 und beschenkte ihn, wie <strong>der</strong> Herzog<br />

sich ausdrückt, mit den Denkmalen seiner Gelehrsamkeit<br />

und Mannhaftigkeit/) vermuthlich mit <strong>der</strong> eben erwähnten<br />

Schrift von Lindcberg, und leitete dadurch einen Briefwechsel<br />

ein, <strong>der</strong> mehrere Iahrc hindurch fortgesetzt wurde.') Daß<br />

also wenigstens nach seiner Dänischen Reise Herzog Philipp<br />

mit den ersten, schwachen Ansängen <strong>der</strong> Nordischen Alterthumskunde<br />

bekannt geworden, hat kein Bedenken. Doch ist davon<br />

in den Briefen an Nantzau nicht die Rede, um so mehr von<br />

seinem Museum. Zu dessen Schmuck wurden fortwährend<br />

I^eti'I I^näenei'ßli k^ot^posiij al cium, s>»l«iti0rum, lierai um,<br />

um, c»tx?1i8colum, ci^^ori.im, sontluln, monumentoilim et<br />

e^itIjiinorum al) i1Il>8tll Ileniico I^íln^ovio oondltolum. IXosto^^i»<br />

1590. Eine zweite, vermehrte Ausgabe.- I^ml^ilgi 1591 ; eine dritte:<br />

I^lIncoluNl 1592.<br />

2) Oelrichs a. a. O. S 89.<br />

2) Dähncrt Pomm. Bibliothek B. III. S. 103.<br />

^) ^VIonllmentlF tu2E cloctilNI^ et vlituNF liotl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!