25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

161<br />

ihren Götzen gcdienet, und Freudenklang gleichsam wie verursachen<br />

wollen."')<br />

Das Beispiel des Herzoges scheint nicht ganz ohne<br />

Nachfolge geblieben zu scin. Auch Balthasar v. d. Marwitz,<br />

„ein gelehrter, versuchter, ansehnlicher und begüterter Nobilis,"<br />

wird um das Jahr 1617 als Besitzer einer schönen<br />

Kunstkammer genannt. Wo er gewohnt, findet sich nicht angegeben,<br />

in Stellin lebte er nicht. Vielmehr wird erwähnt,<br />

wie er einmal hichcr gekommen und bei dem Arzt Dr. Aldinus<br />

Weiß eingekehrt, 2) <strong>der</strong> wohl auch ein Kunstfreund und<br />

Sammler von Merkwürdigkeiten und Alterthümern war. Denn<br />

Marwitz und er wurden zugleich nach Hofe beschieden, um<br />

ihnen die neuen Kunstarbeitcn vorzuzeigen, welche <strong>der</strong> Augsburgcr<br />

Philipp Hainhofcr eben gebracht und die herzogliche<br />

Familie erst zwei Tage vorher mit großer Theilnahme besichtigt<br />

hatte.') Im Hause des Arztes Albums sah auch Micralius<br />

die Glaser mit Vier, welche alten Gräbern entnommen<br />

waren. 4)<br />

Inzwischen trat, während die sammelnde Altcrlhumskundc<br />

am herzoglichen Hofe in so hohen Ehren stand, auch<br />

die wan<strong>der</strong>nde, welche Kantzow und Lubbechius eingeleitet<br />

hatten, in eine neue Entwickelung, gleichfalls durch Herzog<br />

Philipp, und seiner Neigung zu allem Bildlichen entsprechend.<br />

Es wurde <strong>der</strong> Ansang gemacht, unbewegliche<br />

Alterthümer abzubilden und auf dem symbolischen Bilde des<br />

Landes, <strong>der</strong> Karte, ihre Stelle zu bezeichnen, also die Anschauung,<br />

welche <strong>der</strong> wan<strong>der</strong>nde Archäolog in sich aufgenommen<br />

halte und im Gedächtniß fest zu halten suchte, wie<strong>der</strong><br />

') Cos'muv von Simmern Chronik von Pommern. Handschrift<br />

<strong>der</strong> hiesigen Landschaftübibliothck S. 653.<br />

') Baltische <strong>Studien</strong> II. H. 2. S. 39.<br />

") A. a. O. S. 40. 4l. 36.<br />

*) Baltische Studicn Xlli. H. 2. S. 139.<br />

XIV. 1. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!