25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

190<br />

Kcrzog Bogislav dem Vorhaben sehr geneigt gefunden haben.<br />

Sie baten, heißt es, man möge sie wissen laffcn, wann die<br />

Gesandtschaft nach Rom abgehe, damit sich ihr ehrenhafte<br />

Boten <strong>der</strong> Pommern anschließen könnten. Zugleich wurde dem<br />

Markwald für sein Kloster ein jährlicher Wachszins aus allen<br />

Polmncrschcn Schenken bewilligt zu einer immerwährenden<br />

Kerze am Grabe Otto's.') In demselben Jahre starb Herzog"Kasimir,2)<br />

vielleicht am 23. Febr.,^) nach einer apokry-<br />

Wolframs/ welche dem Markward jene Erwerbung zuschreibt und die<br />

Theilnahme des Abtes eben so wenig erwähnt, als dessen Reise nach<br />

Pommern. Man wird demnach die Erzählung nicht an<strong>der</strong>s fassen können<br />

/ als im Text geschehen.<br />

') Codex Pom. B. I. Nr. 51.<br />

2) Am 6. Iun. N81 lebte Kasimir noch (Codex Pom. B. 1.<br />

Nr. 48.), am 18. Iun. 1182 wird er schon als verstorben erwähnt<br />

(Codex Pom. B. 1. Nr. 50). Das in <strong>der</strong> letzt erwähnten Urkunde angegebene<br />

Jahr des Kaisertums (»nnus imperii) ist schon von Barthold<br />

(II. S. 263.) und den Herausgebern des Codex Pomerania als<br />

unrichtig erkannt, aber die Verbesserung Vartholds ist nicht weniger<br />

unrichtig. Friedrichs Königskrönung erfolgte am 9. März 1152 (Ouo<br />

5l Î8. cle s«5t. rviä. II. 3), das dreißigste Jahr seines Königthums,<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!