25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

die von dem Sccrctair ausführlich vorgetragenen Vorschläge<br />

dcs Freiherren von Aufscß zu Ausscß (23stcr I.-B. S. 7).<br />

Sie wurden sämmtlich für beachtcnswcrth erklärt und <strong>der</strong><br />

Ausschuß beauftragt seine Theilnahme sür die erste zu haltende<br />

Versammlung von Bevollmächtigten <strong>der</strong> einzelnen Ausschüsse<br />

zuzusagen, ein definitiver Beschluß über diesen Gegenstand<br />

aber bis dahin, daß <strong>der</strong> Erfolg dieser Versammlung<br />

zur Kenntniß <strong>der</strong> Gesellschaft gekommen, vorbehalten.<br />

Endlich hielt Herr Professor Gicscbrecht einen Vortrag<br />

über die Pfianzenstoffe in <strong>der</strong> Todlenvcrbrennung des<br />

Nordischen Heidentkums.<br />

Ein gemeinschaftliches Mahl in dem Börsen-Lokale beschloß<br />

die Feier.<br />

Von den Baltischen <strong>Studien</strong> ist im verflossenen Jahre<br />

<strong>der</strong> 13te Band in zwei Heften, redigirt vom Professor Herrn<br />

Giescbrecht, erschienen. Das erste Heft enthielt:<br />

1) die Lage <strong>der</strong> Iomsburg, von Robert Klcmpin;<br />

2) v. Nicolaus Gutzkows Tagebuch von 1558—1567.<br />

Hm Auszüge mitgetheilt von I). Ernst Zober. (Fortsetzung);<br />

/<br />

3) den 22sten Jahresbericht.<br />

Das zweite Heft:<br />

1) Zur Gesctichte von Schivclbein von Dr. Virchow.<br />

2) Archäologische Untersuchungen, von Ludwig Gicscbrecht<br />

13) die Pflanzcnstossc in <strong>der</strong> Todtcnbcstattung.<br />

14) Die Theilgräbcr.<br />

15) Zu <strong>der</strong> Frage, nach dem Gebrauch des Steingcräths.<br />

16) Ueber Thicrgräbcr.<br />

17) Knochen als Grundlage vorchristlicher Bauten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!