25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

167<br />

Beschreibung noch nichts weiter, als die schon früher bekannte<br />

Nachricht, auf <strong>der</strong> Insel Usedom habe vor Zeilen Wincta,<br />

auf dem Vollmer Wer<strong>der</strong> Iulin gelegen, beide hoch berühmte<br />

Städte im Norden. Vollendet hat Herzog Philipp ll. so<br />

wenig Lubins Karte, als das Gcschichtswcrk Valentin Winthers<br />

gesehen. Dieses ist nie clwas an<strong>der</strong>es als Vorarbeit<br />

und Bruchstück geworden, jene kam bald nach des Herzogs<br />

Tode,') wahrcnd <strong>der</strong> kurzen Regierung seines nächsten Nachfolgers,<br />

des Herzogs Franz,') zu Standes) in Holland von<br />

Nicolaus Geiltcrk in Kupfer gestochen, ein großes Bild,<br />

7 Fuß breit und 4 Fuß hoch.<br />

Der Werth <strong>der</strong> Lubinschen Karle sür die Topographie,<br />

Genealogie und Heraldik Pommerns ist bekannt; hier muß sie<br />

erwähnt werden als <strong>der</strong> Anfang einer antiquarischen Karte,<br />

als erster Anlauf zu einem Unternehmen, das erst in unfern<br />

Tagln für einen Theil des Landes v. Hagcnow vollständig<br />

ausgeführt hat/) Sie bezeichnet nämlich nicht allein unweit<br />

Damerow die versunkene, o<strong>der</strong> nach des Geographen Meinung<br />

durch den Dänenkönig Konrad zerstörte Stadt Wineta und<br />

auf Wittow Burg und Stadt Arkona, welche vor Zeiten sehr<br />

fest und volkreich gewesen, beide schon von Kantzow angeführt.<br />

') Erstarb am 3. Fcbr. 1618. VVinlKe^i parent pkilipz,. N. 3.<br />

Der Todestag findet sich auch unter dem Bilde Philipps II. auf <strong>der</strong><br />

Lubinschen Karte angegeben -, diese ist also erst nach dem Tode des<br />

Herzoges vollendet. Der Todestag des Herzoges Franz ist noch nicht<br />

bemerkt; dieser Fürst lebte also, da die Karte erschien.<br />

') Franz starb 27. Nov. 1620.<br />

') Oelrichs (Zuverlässige historisch-geographische Nachrichten<br />

vom Herzogtum Pommern und Fürstcmhum Rügen. Merlin 1771.<br />

8. S. 82) meint sicher angeben zu können, i I. 1618 fei die Karte<br />

heraus gekommen. Die von ihm angeführte Stelle aüsReutzens ^usw<br />

pkilippicu beweist aber nicht die Richtigkeit jener Annahme.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!