25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

Um dcinet willen musten sie sterben.<br />

Des magst du von Gold eine Krone tragen;<br />

Den Preis hast du erworben.<br />

Der Name des Scharfrichters Nosenfeld ist geschichtlich<br />

richtig; er kommt in den Hamburgischen Stadtrechnungcn<br />

des Jahres 4402 vor; siehe die Zeitschrift a. a. O.<br />

S. 53. Neber einige Ausdrücke in dem Liede ist folgendes<br />

zu bemerken. Vers 1. Des musten sie, darum mustcn<br />

sie. V. 2. Sultan, arabischer Fürst in Spanien, wohin<br />

die Vitaliancr auch fuhren. Wirthschaft, Hochzeit; berathen,<br />

verheirathen. V. 3. allzuhand, sofort. V. 4.<br />

ostwärts, von <strong>der</strong> spanischen Küste nach <strong>der</strong> Nordsee.<br />

V. 5. zu Haufen, versammelt, lolwpe. V. 6. am wilden<br />

Have, an <strong>der</strong> wilden See; Haf ist: See. V. 7.<br />

des habt ihr Herren zweier Kür, daher habt ihr zwischen<br />

zwei Dingen die Wahl, Ehre o<strong>der</strong> Schande. Am<br />

Sande, bei <strong>der</strong> Untiefe. Sand ist gewöhnliche Benennung<br />

<strong>der</strong> Untiefen am Ausfluß <strong>der</strong> Elbe, und bei Helgoland.<br />

V. 9. Vorcastecl, Vor<strong>der</strong>thcil des Schiffes. V. 10.<br />

nach dem neuen Werke, ist ein Bollwerk am Ausfluß<br />

<strong>der</strong> Elbe. Schwerke, dunkle Wolken. V. 42. Holk, Kaufmanusschiff.<br />

V. 46. die bunte Kuh, das Schiff des<br />

Hamburger Kapitain Simon von Utrecht. V. 47. Steuerbord,<br />

rechter Hand. V. 24. gegen vic Nicht st alt, bmn<br />

Einlaufen in Hamburg kamen sie an <strong>der</strong> Richisiattc vorbei,<br />

wo schon die Köpfe an<strong>der</strong>er Vitaliauer auf Pfählen steckten.<br />

V. 22. in die Hacht, in das Gefängnis. V. 2^.<br />

<strong>der</strong> traurige Berg, die Äichtstätte. V. 25. Enkel,<br />

Knöchel. V. 26. wurden es weis, erfuhren es nun, was<br />

ihr Handwerk mit sich bringe. Der Text des Pastor Nillich<br />

hat einig? Lücken, die wir aus dem Wicncr Terte er-<br />

(^nztl'n, da bcivi' Trrt? in a^ni wescntli^n übereinstimmn,<br />

und bcidc düsclb'.'n ftchs unv zwanzig V^c enthalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!