25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186<br />

kam voll da i. I. 1724 nach Langenhagcn bei Treptow an<br />

<strong>der</strong>Rega, als Adjunct eines Emeritus, verführte dessen junge<br />

Frau und entwich mit ihr nach Danzig. Auf Antrag <strong>der</strong><br />

Preußischen Regierung wurde cr indessen von da her ausgeliefert<br />

und, weil von stattlicher Größe, zur Strafe als Soldat<br />

eingestellt (1726.) Einige Jahre später entließ man ihn<br />

auch vom Regiment, als unbrauchbar wegen schwacher Gesundheit.<br />

Es herrschte damals mehr, als später, in Pommern die<br />

Neigung zum Sammeln. Urkunden, Siegel, Münzen, bewegliche<br />

Alterthümer verschiedener Zeit, Zeichnungen unbeweglicher<br />

Denkmale, Landkarten:e. wurden eifrigst zusammen<br />

gebracht; reichere Personen ließen sich ihre Liebhaberei mitunter<br />

bedeutendes tosten.<br />

Pristaff machte sich das zu Nutze. Er trat als Kenner<br />

<strong>der</strong> Alterthümer auf, bot seine Dienste zu <strong>der</strong>en Erwerbung<br />

an und fand hie und da Eingang. Im Jahr l732 schlug er<br />

seinen Wohnsitz in Grcisswald auf und reis'tc von da häufig<br />

im Lande umher, um geschichtliche Documente und Alterthümer<br />

aufzusuchen, die cr an Sammler verkaufte.<br />

Und schon i. I. 1733 berichtete eine unter dem Vorsitz<br />

Neltclbladts vertheidigte Dissertation, ganz vor Kurzem seien<br />

ein kupferner Bractcat und ein an<strong>der</strong>er, kleinerer von Silber,<br />

beide mit Runeninschristen dem Professor Albert Schwarz<br />

zufällig zu Händen gekommen, und <strong>der</strong>, von welchem dieser<br />

sie empfangen, habe versichert, sie seien auf <strong>der</strong> Insel Rügen<br />

beim Graben in <strong>der</strong> Erde von ungefähr gefunden.') Es war,<br />

nach einer spätern Angabc Echwarzens, Pristaff, <strong>der</strong> ihm<br />

jene Münzen einhändigte.<br />

1733. p. 28.<br />

6e jure circa rem nilmaiiam in 5ueci:».

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!