25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

131<br />

breit, und zwei Zoll dick; in <strong>der</strong> Mitte ist ein rundes Loch<br />

durchgebohrt. Sie wurden auf einer Anhöhe bei Hohendorf<br />

gefunden, ungefähr zwei Fuß tief unter <strong>der</strong> Erdoberfläche,<br />

bei einem alten Fundamente, welches mit Feldsteinen und<br />

starken Ziegelsteinen in Kalk und Grant aufgemauert war.<br />

Das Fundament bildete ein Quadrat von ungefähr sechs<br />

Ruthen Länge und drei Fuß Dicke, mit Querwänden, die<br />

zwei bis drei Fuß stark waren, und wahrscheinlich abgetheilte<br />

Gemächer bildeten. In die Erde war das Fundament ungefähr<br />

drei bis fünf Fuß lief gemauert. In einer Entfernung<br />

von vier bis fünf Ruthen von diesem Hauptgebäude<br />

fand sich ein zweites Fundament zehn bis zwölf Fuß lang,<br />

welches wahrscheinlich ein Keller war. Eine Froße steinerne<br />

Kugel soll gleichfalls dort gefunden worden sein. Die Leute<br />

sprechen von einer Kapelle, die dort gestanden haben solle.<br />

Indeß die älteste Hohendorfer Kirchcnmatritel vom Jahr<br />

1581 kennt keine solche Kapelle. Dagegen bemerkt sie unter<br />

dem Artikel „Pfarrwurthen".' „Die dritte Wurth liegt bei<br />

dm Pulvcrmühlen." Wahrscheinlich sind daher die gedachten<br />

Fundamente die Überreste jener Pulvcrmühle. Der Ausdruck<br />

>V6i-t) Wül't, bezeichnet in Pommern, ein kleines Grundstück,<br />

welches als Garten, Kartoffelacker, o<strong>der</strong> Weide, gebraucht<br />

wird. Es ist ein altes Wort unsrer Sächsischen Landessprache,<br />

und findet sich daher auch in dcr Angelsächsischen Sprache in<br />

<strong>der</strong> Form vui-äl,, Ackerfläche; siehe Grimm in dm Berliner<br />

Jahrbüchern, l843. Col. 793. Bosworths Angelsächsisches<br />

Wörterbuch hat: n/i-älilanli, Wortland d. i. Pftugland,<br />

und ebenso' ^älllaiiä, Artland, Ackerland.<br />

7. Herr Hofgerichtsrath Wo ris hoffe r zu <strong>Greifswald</strong><br />

hatte die Güte, unsrer Sammlung eine Handschrift in<br />

Folio zu übcrgcbcn, welche folgendes enthält:<br />

a. Valentin von Eickstets Pommersche Chronik in<br />

deutscher Sprache, unter dem Titel: „^nuales l>0iner«niae.<br />

9*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!