25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e5 ine», 1733. 4) Silbcrmünze von Georg, Herzog zu<br />

Vraunschweig-Lüncburg, zwei Maricngroschen geltend. 5) Eine<br />

viereckige Silbcrmünzc, auf <strong>der</strong> einen Seite ohne Gepräge,<br />

aus <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en ein Wappen mit einer Krone darüber, auf<br />

<strong>der</strong>en einen Seite ein V, auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en cm 8 steht, nebst<br />

<strong>der</strong> Iahrszahl 1578.<br />

Herr G u st. Fcrd. von Homcycr zu Thurow bei<br />

<strong>Greifswald</strong> schenkte unsrer Altcrthümcrsammlung zwei Silbcrmünzm<br />

und fünfzehn Kupfermünzen. Di'c beiden Silbermünzen<br />

sind: 1) ein Doppclschilling von Hans Albrecht,<br />

Herzog zu Mcklenburg-Güstrow, obne Iahrszahl, höchst wahrscheinlich<br />

vor 1607 geprägt; denn nach Evers Mcklcnburgischer<br />

Münzverfassung 3H. 2. S. 258. sind die ersten, mit<br />

dcr Jahreszahl versehenen Doppelschillinge vom Jahre 1607;<br />

2) eine kleine türkische Münze aus dem vorigen Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Unter den kupscrnm befinden sich ein Lüneburg-Ccllischer<br />

Pfenning von Herzog Georg Wilhelm 1697, zwei Münzen<br />

<strong>der</strong> Republik Argentina o<strong>der</strong> Buenos Ayrcs in Südamerika,<br />

eine englische ostindische, worauf dcr Werth mit Uall<br />

bemerkt ist, und andre.<br />

Lagerltröms Schwedilch^pommerlche<br />

5.<br />

Landes^<br />

vertattung.<br />

Herr Assessor Schütte theilte uns über dies für die<br />

Pommcrsche Geschichte wichtige, nur handschriftlich vorhandene,<br />

Werk eine nähere Nachricht mit. Gadcbusch erwähnt dasselbe<br />

in seiner Schwedisch-pommerschcn Staatstundc Th. 1.<br />

Einleitung S . 17. und sagt: „ohne Wi<strong>der</strong>rede ist die Lagerströmschc<br />

Arbeit die gründlichste und vollständigste, die wir<br />

bishcro über unsre Staatskundc haben, und sie verdient um<br />

so mehr Zutrauen, als dcr Verfasser nicht nur viele Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!