25.12.2013 Aufrufe

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

SaUitchc Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

149<br />

Nie<strong>der</strong>deutsche Volkslie<strong>der</strong>, Schiffcrlie<strong>der</strong>, zu denken haben,<br />

nicht aus Hclmold, überhaupt nicht aus Gcschichtbüchern geschöpft,<br />

son<strong>der</strong>n sagenhaft aus <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> regelmäßig<br />

gelagerten Steinblöckc in <strong>der</strong> See hervor phantafirt, vielleicht<br />

mit einem Anftug von unsicher«, historischen Erinnerungen<br />

jüngerer Zeit. Nicht von Vincta werden die Lie<strong>der</strong> berichtet<br />

haben, son<strong>der</strong>n von einer versunkenen Wendenstadt bei Damerow.<br />

Denn versunken, durch Sturm und Meeresftuthen<br />

zerstört war, ihrer Angabe nach, die alte Stadt, nicht durch<br />

Feindes Hand nie<strong>der</strong> geworfen, wie Hclmold berichtet hatte<br />

und aus ihm Kantzow. Die Sage von ihren nach Wisby<br />

hinübergebrachten Thoren mag in <strong>der</strong> Zeit entstanden sein,<br />

da <strong>der</strong> Nnionskönig Erich von Pommern aufGotland haus'te.<br />

Aelter, als aus dieser Zeit sind auch wohl Hans Bcterlohns<br />

alle Lie<strong>der</strong> nicht gewesen, also vermuthlich gleichzeitig dem<br />

Volkslicde von den Maliern Störtebek und Gädeke Michel,<br />

das Grumbte noch zu Anfang des gegenwärtigen Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

auf Rügen singen hörte. ')<br />

Der Eigenthümer des Bootes stimmte in die Erzählung<br />

des Greises ein, bestätigte sie fast durchaus und versicherte,<br />

Aehnliches habe er von den Herren aus Wolgast gehört, die<br />

den Herzog von Braunschwcig begleiteten. Lubbechius selbst<br />

meinte aus <strong>der</strong> Ansicht des Gesteines in <strong>der</strong> Tiefe entnehmen<br />

zu können, Pinela sei in dir Länge von Ost nach West gebaut<br />

gewesen. Gassen und Straßen seien durch kleinere<br />

Steine bezeichnet, große, regelmäßig geordnete Blöcke, die<br />

man auch bemerke, seien die Fundamente großer Gebäude und<br />

Ecksteine <strong>der</strong> Straßen gewesen. Der noch vorhandene Raum <strong>der</strong><br />

Trümmer schien dem Reisenden größer als Stralsund o<strong>der</strong><br />

Rostock, woraus, fügte er hinzu, sich ermessen lasse, was, wie<br />

und von welchem Umsang die versunkene Stadt gewesen.<br />

') Indigcna Streifzüge durch das Rügenland S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!