17.01.2014 Aufrufe

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bilder aus dem <strong>Institut</strong>sleben<br />

Legende zu den Bildern aus dem <strong>Institut</strong>sleben auf den nächsten drei Seiten:<br />

Bild 1:<br />

Bild 2:<br />

Gruppenfoto der IAP-Mitarbeiter zum Abschluss der SCOSTEP-Tagung STP12 in Berlin,<br />

12. – 16. Juli <strong>2010</strong>, mit dem SCOSTEP-Präsidenten Prof. Robert Vincent und der<br />

Vizepräsidentin Prof. Brigitte Schmieder (links).<br />

Vortrag von Dr. Shin Suzuki am 21. April <strong>2011</strong> in Kühlungsborn<br />

Bild 3: Promotion von Frau Rahel Knöpfel an der Universität Rostock am 11. November <strong>2011</strong><br />

Bild 4: <strong>Institut</strong>sausflug in das Freilichtmuseum Groß Raden am 23. September <strong>2011</strong><br />

Bild 5: Ballonstart mit der LITOS-Nutzlast am 1. Juli <strong>2010</strong><br />

Bild 6:<br />

Ankunft des Fe-Lidar-Containers des IAP an Bord des Eisbrechers Aurora Australis der<br />

Australian Antarctic Division in der Antarktis<br />

Bild 7: Fe-Lidar-Container auf der australischen Antarktisstation Davis (69 ◦ S)<br />

Bild 8: Das ALOMAR-Observatorium mit drei Laserstrahlen am 24. Januar 2012<br />

Bild 9:<br />

Bild 10:<br />

Bild 11:<br />

Bild 12:<br />

Bild 13:<br />

Raketenstart während der ECOMA-Geminiden-Kampagne auf der Andøya Rocket Range<br />

am 12. Dezember <strong>2010</strong><br />

Aufbau eines Prototyps einer neuen Empfangsantenne des Meteorradars auf Andøya im<br />

September <strong>2010</strong><br />

Gruppenfoto mit Höhenforschungsrakete (u. a. mit CONE-Sensor des IAP) während der<br />

Phocus-Kampagne in Kiruna am 21. Juli <strong>2011</strong><br />

Montage empfindlicher Sensoren an die BEXUS-12-Nutzlast, kurz vor dem Start am<br />

27. September <strong>2011</strong> in Kiruna<br />

Gruppenfoto der Teilnehmer der NASA/DLR-Summer School vor dem Hauptgebäude<br />

des IAP mit anschließendem Ballonstart am 21. Juli <strong>2011</strong><br />

Bild 14: Panoramaaufnahme des neuen VHF-Radars MAARSY auf Andøya am 16. März <strong>2010</strong><br />

(Fotos: Dr. G. Baumgarten, Dr. J. Höffner, B. Kaifler, Dr. R. Latteck und M. Priester)<br />

Weitere Abbildungen zu den am IAP und seinen Außenstationen verwendeten Einrichtungen und<br />

Instrumenten befinden sich in den nachfolgenden Einzelberichten.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!