17.01.2014 Aufrufe

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Liste der verwendeten Abkürzungen 4<br />

Vorwort 6<br />

Einleitung 8<br />

Bilder aus dem <strong>Institut</strong>sleben 15<br />

Organisation des IAP 19<br />

Wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte in den Jahren <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> 20<br />

1 Temperaturtrends in der Mesosphäre 25<br />

2 Anwendung von Radaren zur Untersuchung dynamischer<br />

Prozesse in der mittleren Atmosphäre 29<br />

3 Modulationen des Schwerewellenantriebs im Bereich der<br />

Sommermesopause 33<br />

4 Stationen der optischen Sondierung mit Lidar-Systemen 37<br />

5 Neue technische Entwicklungen bei den Lidarsystemen des IAP 39<br />

6 Erste Ergebnisse vom Fe-Lidar auf Davis 43<br />

7 Physik des Fe-Lidars 45<br />

8 NLC-Messungen über Kühlungsborn bei Tag und Nacht 47<br />

9 Lidarmessungen der Temperaturgezeiten über Kühlungsborn 49<br />

10 Temperatur- und NLC-Trends mit LIMA/Eis 51<br />

11 Zeitliche und räumliche Entwicklung von NLC mit LIMA/Eis 54<br />

12 Eigenschaften von Eisteilchen in leuchtenden Nachtwolken 56<br />

13 NLC über ALOMAR: Gezeiten 58<br />

14 Messungen von Schwerewellen in NLC 60<br />

15 Lidar-Windmessungen über ALOMAR 62<br />

16 Ballongetragene Turbulenzmessungen in der Stratosphäre mit LITOS 64<br />

17 Die Radar-Systeme des IAP 66<br />

18 MAARSY: Abschluss der Aufbauphase und Überblick über erste Ergebnisse 69<br />

19 MAARSY: Räumliche Verteilung kosmischer Radiostrahlung 71<br />

20 MAARSY: Erste 3D-Beobachtungen von PMWE 73<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!