17.01.2014 Aufrufe

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27 Schwerewellenbeobachtungen mit Radar und Lidar:<br />

Test der linearen Theorie von Schwerewellen<br />

(M. Placke, P. Hoffmann, M. Gerding, E. Becker, M. Rapp)<br />

Radar- und Lidarmessungen ermöglichen Beobachtungen<br />

von Wind und Temperatur, so dass die lineare Theorie von<br />

Schwerewellen, nämlich die Polarisationsbeziehungen zwischen<br />

Wind und Temperatur, untersucht werden kann. Um<br />

experimentelle Ergebnisse quantitativ richtig einordnen zu<br />

können, werden vorerst Modellrechnungen mit dem hochaufgelösten,<br />

mechanistischen Zirkulationsmodell KMCM,<br />

welches Schwerewellen explizit beschreibt, herangezogen.<br />

Ein Ausschnitt der für diese Untersuchungen zugrunde<br />

liegenden 10-tägigen Wind- und Temperaturdaten ist in<br />

Abb. 27.1 für die geographische Position von Kühlungsborn<br />

(54 ◦ N, 12 ◦ O) gezeigt. Die hier dargestellten Daten<br />

sind zeitliche Mittelwerte über 2 h, geschoben um jeweils<br />

30 min, mit einer Höhenauflösung von 1 km. Die stärksten<br />

Wellenstrukturen treten im Höhenbereich von 85–100 km<br />

auf. Die Gradienten der Wellenphasenlinien (schwarz gestrichelt)<br />

werden mit zunehmender Höhe steiler aufgrund<br />

von Änderungen des mittleren Windes<br />

in der MLT-Region, die wiederum Änderungen der intrinsischen<br />

horizontalen Phasengeschwindigkeiten verursachen,<br />

so dass mit zunehmender Höhe ein bestimmtes Wellenspektrum<br />

herausgefiltert wird.<br />

Die Untersuchung der Wind- und Temperaturzeitreihen<br />

in 92 km Höhe, wo die stärksten Schwerewellen auftreten,<br />

zeigt in Wavelet-Leistungsdichtespektren dominante<br />

Wellenperioden zwischen 7–12 h für Tag 7–8. Die für diesen<br />

Periodenbereich gefilterten Zeitreihen sind in Abb. 27.2<br />

dargestellt und weisen für Tag 7–8 eine Phasenverschiebung<br />

von 90 ◦ zwischen Zonal- und Meridionalwindfluktuation<br />

(u ′ und v ′ ) auf und 180 ◦ zwischen Meridionalwindund<br />

Temperaturfluktuation (v ′ und T ′ ).<br />

Für eine statistische Auswertung der Polarisationsrelationen<br />

T ′ /u ′ und T ′ /v ′ werden einerseits die 12-stündigen<br />

Spitzenamplituden der gefilterten Zeitreihen mit 30-min-<br />

Auflösung zur direkten Bestimmung herangezogen und andererseits<br />

Wellenparameter (u. a. die Wellenzahlen) aus einer<br />

Stokesparameteranalyse der Wind- und Temperaturfluktuationen<br />

zur Berechnung verwendet.<br />

Abb. 27.3 zeigt die Histogramme der Ergebnisse für<br />

Berechnungen aus den Wellenzahlen der Stokesparameteranalyse<br />

(schwarz) und jene aus den Amplituden (rot) für<br />

den gesamten Zeitraum von zehn Modelltagen. Generell<br />

sind die Werte sehr ähnlich verteilt, wobei eine genauere<br />

Übereinstimmung für die Histogramme der Polarisationsrelation<br />

zwischen Temperatur und Zonalwind vorliegt.<br />

Sowohl für T ′ /u ′ als auch für T ′ /v ′ wurde ein Wert von etwa<br />

0,4 – 0,45 K(m/s) −1 bestimmt. Diese Modellergebnisse<br />

90<br />

70<br />

50<br />

Height (km)110<br />

90<br />

70<br />

50<br />

Height (km)110<br />

90<br />

70<br />

50<br />

Height (km)110<br />

KMCM zonal wind deviation<br />

KMCM meridional wind deviation<br />

KMCM temperature deviation<br />

7 8 9<br />

Time (days)<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

-40<br />

-60<br />

u' (m/s)<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

v' (m/s)<br />

T' (K)<br />

Abb. 27.1: Höhen-Zeit-Schnitte der<br />

Zonalwind-, Meridionalwind- und Temperaturfluktuationen<br />

aus KMCM.<br />

Filtered u’ and v’ (m/s) and T’ (K)<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

-20<br />

7 8 9<br />

Time (days)<br />

u'_filtered (m/s)<br />

v'_filtered (m/s)<br />

T'_filtered (K)<br />

Abb. 27.2: Gefilterte KMCM-Zeitreihen<br />

(u ′ , v ′ , T ′ ) für 7–12 h in 92 km Höhe.<br />

Number<br />

Number<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

from wave numbers<br />

from amplitude data<br />

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0<br />

-1<br />

T'/u' (K(m/s) )<br />

from wave numbers<br />

from amplitude data<br />

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0<br />

-1<br />

T'/v' (K(m/s) )<br />

Abb. 27.3: Histogramme für die Polarisationsrelationen<br />

für 10 Modelltage.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!