17.01.2014 Aufrufe

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

len sind. Abb. 31.2 zeigt die Ergebnisse von Lidartemperaturmessungen, die während des Tages<br />

des ECOMA-09-Raketenflugs gemacht wurden. Der entscheidende Vorteil der Lidarmessungen ist,<br />

dass sie kontinuierlich durchgeführt werden können, während hochgenaue In-situ-Messungen nur<br />

punktuell möglich sind. Die Einzelprofile wurden über jeweils 30 Minuten gemittelt. Die gesamte<br />

Messreihe erstreckt sich über die Zeit von 0 bis 8 Uhr.<br />

Die untere Inversionsschicht (zwischen 71 und 73 km Höhe) wurde von 3 Stunden vor bis 1 Stunde<br />

nach dem Raketenstart beobachtet. Ferner deutet sich eine abwärts gerichtete Phasenbewegung<br />

an. Auf Grund eines solchen Verhaltens wurde die untere Schicht nicht als Inversionsschicht, sondern<br />

als Schwerewelle identifiziert.<br />

Anders verhält es sich für die obere Inversionsschicht (zwischen 86 und 89 km Höhe). Sie ist die<br />

ganze Beobachtungszeit, d. h. mindestens 8 Stunden lang, in den Na-Lidar-Messungen zu sehen.<br />

Dies entspricht den typischen Eigenschaften von Inversionsschichten.<br />

Latitude [°]<br />

Longitude [°]<br />

Abb. 31.3: links: Temperaturfeld aus Messungen mit dem MLS-Instrument auf dem Aura-Satellit; rechts:<br />

Flugbahn des Aura-Satelliten während des ECOMA-09-Raketenflugs. Die roten Sterne markieren die Stellen,<br />

wo Inversionsschichten beobachtet wurden. Die orangene Linie und das Quadrat (jeweils links und<br />

rechts) zeigen die Stelle der ECOMA-09-Raketensondierung.<br />

Zusätzlich haben wir mit Hilfe des Satelliteninstruments MLS (Microwave Limb Sounder) an<br />

Bord des Aura-Satelliten die räumliche Ausdehnung der Inversionsschicht untersucht. Die Ergebnisse<br />

sind in Abb. 31.3 dargestellt. Der linke Teil der Abbildung zeigt das gemessene Temperaturfeld<br />

im Höhenbereich von 70 bis 95 km während des ECOMA-09-Raketenstarts, der mit der vertikalen<br />

orangenen Linie markiert ist. Der rechte Teil der Abb. zeigt die Flugbahnen von zwei aufeinander<br />

folgenden Überflügen des Aura-Satelliten (schwarze Pfeile). Die roten Sterne zeigen Positionen, bei<br />

denen MLS eine Inversionsschicht registriert hat. Das orangene Quadrat markiert die Stelle der<br />

ECOMA-09-Raketensondierung.<br />

Höhe [km]<br />

Heizrate [K/day]<br />

Abb. 31.4: links: in situ gemessenes Temperaturprofil (siehe<br />

Abb. 31.1); rechts: Turbulenzmessungen während des<br />

ECOMA-09-Raketenflugs als schwarze Kreuze mit orangenem<br />

Fehlerbalken. Die blauen und roten Profile zeigen Mittelwerte<br />

für polare Breiten für jeweils Winter und Sommer.<br />

Abschließend wurden die gleichzeitigen<br />

In-situ-Turbulenzmessungen mit<br />

dem Temperaturprofil (Abb. 31.4)<br />

verglichen. Es ist zu sehen, dass die<br />

stärksten Turbulenzaktivitäten oberhalb<br />

der oberen Inversionsschicht<br />

auftreten. Die Energiedissipationsrate<br />

von ca. 2 W/kg entspricht einer<br />

Heizrate von ca. 10 K/h, die<br />

laut unabhängiger Modellierung alleine<br />

ausreichen sollte, um solche<br />

Temperaturerhöhungen (d. h. Inversionsschicht)<br />

durch lokale turbulente<br />

Heizung zu erklären.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!