17.01.2014 Aufrufe

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

Institutsbericht 2010/2011 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Neue technische Entwicklungen bei den Lidarsystemen des IAP<br />

(M. Gerding, G. Baumgarten, G. von Cossart, J. Fiedler, J. Hildebrand, J. Höffner, B. Kaifler,<br />

N. Kaifler, T. Köpnick, M. Kopp, J. Lautenbach, F.-J. Lübken, M. Priester, T. Viehl)<br />

Die IAP-Lidars in Kühlungsborn und ALOMAR wurden in den vergangenen Jahren kontinuierlich<br />

für Atmosphärenmessungen eingesetzt (siehe Kap. 8–15) und gleichzeitig weiterentwickelt. Darüber<br />

hinaus wurde in Kühlungsborn ein weiteres RMR-Lidar in Betrieb genommen. Das mobile Fe-Lidar<br />

des IAP wurde nach einer Generalüberholung in die Antarktis verschifft (siehe Kap. 6). In diesem<br />

Kapitel fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen der Lidars zusammen.<br />

Inbetriebnahme des neuen Kühlungsborner RMR-Lidars<br />

Im Sommer 2009 gelangen mit einem neuen Detektorsystem des<br />

RMR-Lidars die ersten Messungen von NLC bei Tag in Kühlungsborn<br />

und gleichzeitig die ersten Tag-Messungen von NLC in<br />

mittleren Breiten überhaupt. Aufgrund geometrischer Beschränkungen<br />

im Überlapp von Teleskop und dem damals genutzten<br />

Laserstrahl des alten RMR-Lidars konnten die Messungen jedoch<br />

nicht für die Bestimmung der Temperatur in der Mesosphäre<br />

verwendet werden. Die notwendigen Änderungen in der Strahlführung<br />

wurden dann nicht mehr am bereits ca. 14 Jahre alten<br />

Nd:YAG-Laser vorgenommen, sondern mit einem neuen Sendesystem<br />

(Laser, Aufweitungsteleskop und Strahlführungsspiegel).<br />

Das alte RMR-Lidar steht als unabhängige Referenz weiterhin für<br />

Nachtmessungen zur Verfügung.<br />

Messungen bei Tag erfordern einen schmalbandigen, die Himmelsstrahlung<br />

weitgehend unterdrückenden Detektor und damit<br />

einen besonders wellenlängenstabilen Laser, dessen Wellenlänge<br />

immer genau der Detektorwellenlänge entspricht. Beim neuen<br />

Nd:YAG-Laser wird deswegen die Wellenlänge von einem externen,<br />

stabilisierten Seedlaser vorgegeben. Mit einem Strahlaufweitungsteleskop<br />

wird die Divergenz des Laserstrahls auf ca. 50 µrad<br />

reduziert, d. h. auf einen Strahldurchmesser von 5 m in 100 km<br />

Entfernung. Dies ermöglicht ein Teleskopsichtfeld von nur ca.<br />

60 µrad, was wiederum Voraussetzung für die Messung am Tag<br />

ist. Mit mehreren Spiegeln wird der Laserstrahl aus dem Labor<br />

in einer gemeinsamen optischen Achse mit dem Empfangsteleskop<br />

in die Atmosphäre gelenkt. Einer dieser Spiegel ist mit schnellen,<br />

hochpräzisen Piezo-Aktuatoren für die Strahlstabilisierung<br />

gekoppelt (siehe unten).<br />

Für die gemeinsame optische Achse von Laser und Teleskop<br />

haben wir eine kompakte und stabile mechanische Konstruktion<br />

entwickelt, die u. a. den letzten Umlenkspiegel für den Laserstrahl<br />

und die Glasfaser für das empfangene Licht aufnimmt<br />

Abb. 5.1: Optomechanischer<br />

Aufbau im Fokus des Empfangsteleskops.<br />

Der Sendestrahl wird<br />

mit einem motorisierten Spiegel<br />

(S) auf die optische Achse des Teleskops<br />

gelenkt. Das empfangene<br />

Licht wird zwischen Detektor-<br />

Faser (F) und Strahlstabilisierungskamera<br />

(K) aufgeteilt.<br />

(siehe Abb. 5.1). Der Umlenkspiegel ist zur Grobjustage der Strahlrichtung zusätzlich motorisiert.<br />

Die übrige Konstruktion gehört mit dem Teleskop zusammen zum Empfangssystem. Das vom Teleskop<br />

reflektierte Licht erreicht einen Strahlteiler, der 90% des Lichts in eine seitlich angebrachte,<br />

nur 200 µm dicke Glasfaser fokussiert. Die übrigen 10% des Lichts werden über ein Objektiv auf<br />

die Strahlstabilisierungskamera abgebildet. Änderungen der Laserachse werden so direkt beobachtet<br />

und können innerhalb weniger Millisekunden über eine im Hause entwickelte Software und die<br />

Piezospiegel kompensiert werden. Das System hält die optische Achse des Laserstrahls in der Atmosphäre<br />

typischerweise bis auf ca. 3 µrad (30 cm in 100 km Entfernung) konstant. Dies stellt eine<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!