26.01.2014 Aufrufe

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lageplan <strong>der</strong> Kläranlage. 1995.<br />

Kläranlage Dresden-Kaditz, Baufeld A. Bildmitte: Der historische Teil von<br />

Erlwein und Klette wurde nach <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vereinigung aufwändig<br />

restauriert. 1995.<br />

Ende 1989 waren erst zirka 15 % <strong>der</strong> geplanten<br />

Bauleistungen verwirklicht. 1990 wurden deshalb<br />

folgende Festlegungen getroffen:<br />

– Die mechanische und die 1. biologische Stufe<br />

sind funktionsfähig fertig zu stellen.<br />

– Der Bau <strong>der</strong> 2. biologischen Stufe ist nicht zu<br />

beginnen.<br />

– Die Gesamtkonzeption <strong>der</strong> Abwasserbehandlung<br />

ist zu überarbeiten.<br />

Im Mai 1991 nahm <strong>der</strong> Grobrechen und am<br />

1.11.1991 die neue mechanische Stufe und eine<br />

Baufeld B: Seit 1994 ist eine neue Schlammbehandlungsanlage in Betrieb.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!