26.01.2014 Aufrufe

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dresdner Abwasserbegegnungen über sechs Jahrzehnte<br />

Eine Meditation<br />

Die ersten Wahrnehmungen, die ersten<br />

Begegnungen mit dem Medium Wasser,<br />

hat je<strong>der</strong> Bürger schon sehr früh – bewusst o<strong>der</strong><br />

unbewusst. Das Wörtchen Abwasser hingegen<br />

bekommt mit Bestimmtheit im Leben jedes Einzelnen<br />

erst etwas später Bedeutung. Die Erkenntnis,<br />

dass das Abwasser nicht einfach dem Selbstlauf<br />

überlassen werden kann und man sich<br />

schon Gedanken machen sollte, was so alles aus<br />

dem benutzten Wasser wird, stellt sich bestimmt<br />

noch später ein. Manchmal gibt es aber schon<br />

früh Eindrücke zum Medium Abwasser, welche<br />

erst später im Reifeprozess jedes Menschen zum<br />

Teil verarbeitet werden. Im Folgenden wird aufgezeigt,<br />

wie sich <strong>der</strong> Stellenwert Abwasser aus<br />

<strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Dresdner verän<strong>der</strong>t hat.<br />

Die Fünfzigerjahre<br />

In jenen Jahren konnte man noch beobachten,<br />

wie kontinuierlich Schachtdeckel mitten auf <strong>der</strong><br />

Kreuzung bzw. Straße von einem Drei-Mann-<br />

Trupp geöffnet wurden. Mit Handkarren, diversen<br />

Werkzeugen, Kanalspiegeln und Handwinden<br />

ging man zu Werke, inspizierte und reinigte<br />

die Kanäle <strong>der</strong> etwas kleineren Dimensionen<br />

und kontrollierte gleichzeitig die Schächte.<br />

Arbeiter bei <strong>der</strong> Reinigung <strong>der</strong> Kanäle. 1912.<br />

Warum Spiegel, wird sich mancher fragen? Diese<br />

Kanalspiegel, oval ausgebildet (elipsen- bzw. eiprofilförmig),<br />

wurden jeweils in zwei Schächte,<br />

welche eine Kanalhaltung begrenzten, so schräg<br />

eingesetzt, dass sich das Tageslicht o<strong>der</strong> auch<br />

künstliches Licht in <strong>der</strong> Kanalhaltung reflektierte.<br />

Durch einen Blick auf die Spiegel konnte das Innenleben<br />

des Kanales erkannt werden. Diese<br />

Art von Inspektion wurde erst viel später durch<br />

hochwertige Videotechnik abgelöst.<br />

Kaum waren die Leute weitergezogen, kam eine<br />

an<strong>der</strong>e Truppe, vielleicht auch nur ein einzelner<br />

Arbeiter, und reinigte die Straßeneinläufe.<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!