26.01.2014 Aufrufe

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[5] Archäologische Ausgrabungen am ehemaligen Kanzleigebäude<br />

Kliemann, K.<br />

Hinweisblatt für Führungen<br />

Landesamt für Archälogie Dresden 1996<br />

[6] Kliemann, K.: Ausgrabungen am Schloss und am Kanzleihaus<br />

Dresdner Geschichtsbuch 4, 1998<br />

DZA Verlag für Kultur und Wissenschaft GmbH, 1998<br />

[7] Kliemann, K.: Persönliche Mitteilungen<br />

[8] Richter, O.: Verwaltungsgeschichte <strong>der</strong> Stadt Dresden 1891<br />

[9] Die Wasser-, Schleusen- und Cloakenfrage<br />

Den Einwohnern von Dresden gewidmet<br />

Anonym. Dresden Ende Dezember 1869. Druck von E. Blochmann & Sohn in Dresden<br />

[10] Die Water-Closet-Frage in Dresden und das M. Friedrich‘sche Desinfectionsverfahren,<br />

Baumeister Herrn Aug. Richter, Dresden 1879<br />

Druck von C.C Meinhold & Söhne. K. Hofdruckerei<br />

[11] Klette, H.: Die Entwässerungsanlagen <strong>der</strong> Stadt Dresden und ihre Ausbildung für die<br />

Zwecke <strong>der</strong> Schwemmkanalisation;<br />

Deutsche Bauzeitung Nr. 66, 70, 76 und 79, Berlin 1906<br />

[12] Scheitzow: Die Abwässerreinigungsanlage in Dresden; Gesundheits-Ingenieur Heft 23,<br />

45. Jahrgang, 1922<br />

[13] Brix, J., Imhoff K., Wel<strong>der</strong>t R.: Die <strong>Stadtentwässerung</strong> in Deutschland;<br />

Gustav Fischer Verlag Jena 1934<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!