26.01.2014 Aufrufe

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einzuordnen und befanden sich teilweise bis ins<br />

19. Jahrhun<strong>der</strong>t in Benutzung. Sie dienten <strong>der</strong><br />

Abführung von Nie<strong>der</strong>schlagswasser, Wirtschaftswasser<br />

und Fäkalien. Vermutlich bestand in <strong>der</strong><br />

Schloßstraße eine Einspeisung von Kaitzbachwasser<br />

zu Spülzwecken.<br />

Alle Abwasserkanäle beruhen auf dem gleichen<br />

Konstruktionsprinzip [7]:<br />

Auf einem Fundamentsockel mit Innenhohlraum<br />

liegt <strong>der</strong> eigentliche gewölbte und begehbare<br />

Abwasserkanal. Die Sohle besteht aus Sandsteinplatten,<br />

<strong>der</strong> Fundamenthohlraum ist mit<br />

Bauschutt verfüllt. <strong>Zur</strong> Errichtung wurden vorwiegend<br />

Sandsteine, aber auch Plänerbruchsteine<br />

und Backsteinbruch verwendet, die in weißlichem<br />

Kalkmörtel versetzt wurden.<br />

Zu den einzelnen Kanalabschnitten können aus<br />

bau- und entwässerungstechnischer Sicht folgende<br />

Angaben gemacht werden:<br />

Der Abwasserkanal 1 ist vom Fundament des<br />

Torhauses im Osten des Kleinen Schlosshofes<br />

entlang <strong>der</strong> Nordseite des Kleinen Schlosshofes<br />

gut fassbar, nicht aber <strong>der</strong> weitere Verlauf in<br />

Richtung Großer Schlosshof. Er verläuft um den<br />

Pfeiler <strong>der</strong> alten Burggrabenbrücke herum und<br />

ist mit diesem mehrfach verzahnt. Im Bereich des<br />

Georgentor<br />

Lageplan<br />

Grabungen im Schloss Dresden<br />

Wesentliche Bauetappen des Schlosses<br />

1549 - 1554<br />

1589 - 1594 und 17. Jh.<br />

um 1900<br />

Bestand<br />

Kanäle erkundet<br />

Kanäle rekonstruiert<br />

Toilettenschacht<br />

Abwasserkanal<br />

2<br />

mo<strong>der</strong>ner Backsteinbogen<br />

Brunnen<br />

Arkadenfundament<br />

Schloßstraße<br />

AK<br />

Großer Schlosshof<br />

Kleiner Schlosshof<br />

Abwasserkanal<br />

Fußboden Abwasserkanal<br />

Ablagerung<br />

Keller<br />

Zwischenflügel Nord<br />

Südmauer<br />

Zwischenflügel Nord<br />

Schutt<br />

Querschnitt durch den Abwasserkanal 2.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!