26.01.2014 Aufrufe

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Abwasserentsorger sind Monopolisten. Da<br />

stellt sich so manchem die Frage nach <strong>der</strong><br />

Daseinsberechtigung einer intensiven Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Jedoch gehörte es zu den satzungsgemäßen<br />

Pflichten des Eigenbetriebes <strong>Stadtentwässerung</strong><br />

Dresden, Entscheidungsträger im<br />

Stadtrat und <strong>der</strong> Stadtverwaltung mittels Stellungnahmen,<br />

Berichten und Ausschussvorlagen<br />

über aktuelle Unternehmensentwicklungen sowie<br />

geplante Vorhaben zu informieren. Darüber<br />

hinaus haben auch die Dresdner Bürger schon<br />

immer ein Recht auf umfassende Informationen<br />

zu allen Fragen rund um die öffentliche Abwasserentsorgung.<br />

Das betrifft insbeson<strong>der</strong>e das<br />

Thema Gebühren und <strong>der</strong>en verantwortungsvolle<br />

Verwendung. Mit Teilnahmen an regionalen<br />

Messen, am Tag <strong>der</strong> offenen Tür, bei <strong>der</strong> Veröffentlichung<br />

von Broschüren, Betriebsbesichtigungen<br />

und einer gezielten Pressearbeit richtet<br />

man sich seither an eine breite Öffentlichkeit.<br />

Denn Transparenz schafft Vertrauen und för<strong>der</strong>t<br />

die Akzeptanz, für eine gute Umweltdienstleistung<br />

eine angemessene Gebühr zu zahlen.<br />

Mit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> <strong>Stadtentwässerung</strong> Dresden<br />

GmbH (SE DD) und <strong>der</strong> neuen Partnerschaft<br />

mit <strong>der</strong> GELSENWASSER AG erfolgte eine strategische<br />

Neuausrichtung des Unternehmens. Sie<br />

sieht vor, neue Dienstleistungsangebote im Wasser-<br />

und Abwassermanagement zu entwickeln<br />

und zu vermarkten. Dies machte eine Weiterent-<br />

wicklung und Verstärkung <strong>der</strong> Kommunikationsaktivitäten<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Die dazu diskutierten<br />

Maßnahmen mündeten 2004 in einem mit <strong>der</strong><br />

Geschäftsführung entwickelten Konzept zur internen<br />

und externen Kommunikation.<br />

Im Sommer 2004 fiel dann mit <strong>der</strong> Präsentation<br />

des neuen Logos <strong>der</strong> Startschuss für den neuen<br />

Außenauftritt <strong>der</strong> SE DD. Noch im gleichen Jahr<br />

folgte ein komplett überarbeitetes Corporate<br />

Design. Beson<strong>der</strong>s die gelungene Neugestaltung<br />

aller Betriebsfahrzeuge leistet inzwischen einen<br />

wichtigen Beitrag zur Steigerung des Bekanntheitsgrades<br />

des Unternehmens. Im Frühjahr 2005<br />

lief <strong>der</strong> überarbeitete Internetauftritt <strong>der</strong> <strong>Stadtentwässerung</strong><br />

Dresden mit neuem Design und<br />

verbessertem Informationsangebot vom Stapel.<br />

Das neue Corporate-Design an den Fahrzeugen <strong>der</strong> <strong>Stadtentwässerung</strong>. 2006.<br />

Bild links: Schülerbesuch zum Tag <strong>der</strong> offenen Tür 2007.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!