26.01.2014 Aufrufe

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analysen von Fäkalien aus dem Mittelalter<br />

und <strong>der</strong> Renaissance<br />

Sowohl von den Fäkalienfunden am Altmarkt aus<br />

alten Holzkastenlatrinen (vermutlich 13./14. Jahrhun<strong>der</strong>t)<br />

als auch am Kanzleihaus konnten Analysen<br />

im Labor <strong>der</strong> Dresden Wasser und Abwasser<br />

GmbH durchgeführt werden.<br />

Diese zeigen folgende Ergebnisse:<br />

Als Vergleichswerte sind die Jahresdurchschnittswerte<br />

des heutigen Dresdner Klärschlammes<br />

sowie die zulässigen Grenzwerte zur landwirtschaftlichen<br />

Klärschlammverwertung nach <strong>der</strong><br />

Klärschlammverordnung aufgeführt. Bemerkenswert<br />

sind die hohen Blei-, Kupfer-, Quecksilberund<br />

Zinkgehalte in <strong>der</strong> Latrine des Kanzleihauses.<br />

Eine Erklärung hierfür könnte die dort gewesene<br />

Hofapotheke sein, die unmittelbar neben <strong>der</strong> untersuchten<br />

Latrine lag. Latrinen dienten nicht nur<br />

zur Aufnahme von Fäkalien, son<strong>der</strong>n teilweise<br />

auch zur Abfallentsorgung.<br />

Parameter<br />

Dimension<br />

Probe<br />

1 Probe<br />

2 Probe<br />

3<br />

Altmarkt<br />

Altmarkt<br />

Kanzleihaus<br />

)<br />

K aditz<br />

1 Grenzwerte nac h<br />

2)<br />

A bfKlärV<br />

T rockenrückstand (TR)<br />

% 51,80<br />

63,40<br />

29,80<br />

75,50<br />

-<br />

G lühverlust<br />

% 24,80<br />

8,20<br />

41,40<br />

65,40<br />

-<br />

G esamtstickstoff in TR<br />

% 1,51<br />

0,28<br />

2,04<br />

2,19<br />

-<br />

G esamtphosphat (P2O5) in TR % 4,04<br />

0,53<br />

4,99<br />

3,70<br />

-<br />

pH-Wert<br />

- 7,42<br />

7,28<br />

6,83<br />

7,40<br />

-<br />

Blei<br />

Cadmium<br />

Chrom,<br />

ges.<br />

Kupfer<br />

Nickel<br />

Quecksilber<br />

Zink<br />

Arsen<br />

mg/kg<br />

TR<br />

36,30<br />

56,40<br />

446,00<br />

63,20<br />

900<br />

m g/kg TR<br />

< 2 ,50<br />

< 2 ,50<br />

< 2,50<br />

2 ,65<br />

10 (5)<br />

mg/kg<br />

TR<br />

11,10<br />

16,90<br />

8,63<br />

41,25<br />

900<br />

mg/kg<br />

TR<br />

70,90<br />

29,50<br />

354,00<br />

162,50<br />

800<br />

mg/kg<br />

TR<br />

9,57<br />

11,00<br />

12,90<br />

26,65<br />

200<br />

mg/kg<br />

TR<br />

0,92<br />

1,33<br />

577,00<br />

1,65<br />

8<br />

mg/kg<br />

TR<br />

345,00<br />

95,40<br />

1170,00<br />

813,50<br />

2500 (2000)<br />

mg/kg<br />

TR<br />

12,50<br />

< 10,00<br />

16,40<br />

16,00<br />

-<br />

1)<br />

Klärschlamm Kläranlage Kaditz thermisch getrocknet, Jahresdurchschnitt 1996<br />

2)<br />

Klärschlammverordnung vom 28. 4. 1992<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!