26.01.2014 Aufrufe

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Vorwort zur 1. Auflage 3<br />

Vorwort zur aktuellen Auflage 5<br />

Vom Klärwerk zum Klärpark 11<br />

Parkanlagen und Biotope 11<br />

Lebendiges Baudenkmal 13<br />

Wasserkunst 13<br />

Sachsens erste Wildvogelauffangstation 16<br />

Historisches Mosaik 17<br />

Von <strong>der</strong> Abortgrube zur Dresdner Schwemmkanalisation 29<br />

Die Anfänge <strong>der</strong> Abwasserbeseitigung in Dresden 29<br />

Analysen von Fäkalien aus dem Mittelalter und <strong>der</strong> Renaissance 32<br />

Gruben und Aborte zur Sammlung von Exkrementen 34<br />

Rinnen, Gräben und Bäche zur Abwasserableitung 36<br />

Renaissancezeitliche Abwasserkanäle im Dresdner Schloss 39<br />

Erste planmäßige Schleusen 42<br />

Das „Schleußen-Systematisierungsproject“ 45<br />

Die Geburtswehen <strong>der</strong> Dresdner Schwemmkanalisation 46<br />

Der Streit um die Dresdner Wasserklosetts 50<br />

Der planmäßige Bau von Kanälen bis zur Inbetriebnahme <strong>der</strong> Kläranlage 53<br />

Regenbeobachtungen – Grundlage für die Kanalnetzbemessung 59<br />

Hochwasserschutz – eine nicht zu unterschätzende Aufgabe <strong>der</strong> <strong>Stadtentwässerung</strong> 61<br />

Hochwasservorsorge<br />

Die Reinigung des Dresdner Kanalsystems 64<br />

Die Schwallspülung <strong>der</strong> Endstränge<br />

Handgezogene Kanalreinigungswagen<br />

Selbstfahrende Kanalreinigungswagen<br />

Kahnfahrten unter <strong>Dresdens</strong> Straßen sind möglich<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!