26.01.2014 Aufrufe

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

Zur Geschichte der Stadtentwässerung Dresdens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Danksagung<br />

Neben dem Redaktionskollegium <strong>der</strong> 3. Auflage<br />

des Buches „<strong>Zur</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtentwässerung</strong><br />

<strong>Dresdens</strong>“, Rudolf Böhm – beson<strong>der</strong>s<br />

auch als geistiger Vater dieses Buches seit Anbeginn<br />

–, Torsten Fiedler, Siegfried Schäfer und<br />

Rainer Wiesinger gebührt zahlreichen Mitarbeitern<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadtentwässerung</strong> Dresden GmbH<br />

Dank für ihre fachlich fundierte Zuarbeit bei einzelnen,<br />

ihr spezielles Arbeitsgebiet betreffenden<br />

Textabschnitten.<br />

Stellvertretend werden genannt:<br />

Ingrid Hoffmann, Sabine Meißner, Beatrice<br />

Tre<strong>der</strong>, Gert Bamler, Michael Krenz, Norbert<br />

Lucke, Frank Männig und Thomas Rudolph.<br />

An den früheren Auflagen waren weiterhin<br />

Günter Göbel und Frank Wache beteiligt, <strong>der</strong>en<br />

Ausarbeitungen im Wesentlichen übernommen<br />

wurden.<br />

Letztendlich haben wie<strong>der</strong>um die redaktionellen<br />

und vor allem gestalterischen Vorschläge von<br />

Siegfried Schäfer zur ansprechenden Form <strong>der</strong><br />

Veröffentlichung geführt.<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!